Osterlammkuchen für die Kaffeetafel

/
/
Osterlammkuchen für die Kaffeetafel
/
/
Osterlammkuchen für die Kaffeetafel

Osterlammkuchen für die Kaffeetafel

April 9, 2025
Author : Anna Muller

Jump to Recipe

Osterlammkuchen für die Kaffeetafel: Ein himmlisch fluffiger Genuss zum Osterfest 🐑🍰🌸

1. Einführung in den Osterlammkuchen

Der Osterlammkuchen ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Backtradition, der besonders zur Osterzeit auf keiner festlichen Kaffeetafel fehlen darf. Dieser saftige, buttrige Kuchen in Form eines Lämmchens symbolisiert nicht nur Reinheit und Frühling, sondern ist auch ein kulinarisches Highlight, das Generationen verbindet. In vielen Familien wird das Rezept für den Osterlammkuchen von Großmüttern an die Enkel weitergegeben – ein wahrhaft köstliches Erbe!

Wenn Sie nach weiteren inspirierenden Backrezepten suchen, werden Sie in unserer Backrubrik sicher fündig. Unser einfaches Osterlammkuchen Rezept führt Sie Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis – ideal für festliche Familientreffen oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten.

Finished Osterlammkuchen, a traditional Easter lamb cake, ready for the coffee table.

2. Zutaten für den perfekten Osterlammkuchen

Für einen unvergesslichen Osterlammkuchen, der Ihre Gäste begeistern wird, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250g weiche Butter (am besten gute Markenbutter)
  • 200g feinster Zucker (alternativ Rohrzucker für karamellige Note)
  • 4 frische Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 1 Päckchen echten Bourbon-Vanillezucker
  • 250g glattes Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
  • 1 Päckchen hochwertiges Backpulver (ohne Aluminium)
  • 50g Speisestärke (für die perfekte Lockereit)
  • 1 Prise feines Meersalz (verstärkt die Aromen)
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben (für den letzten Schliff)

Profitipp: Verwenden Sie ausschließlich frische, hochwertige Zutaten in Bio-Qualität für den besten Geschmack und eine optimale Konsistenz! Wenn Sie Abwechslung suchen, probieren Sie doch auch unseren köstlichen französischen Apfelkuchen oder den saftigen Karottenkuchen aus.

3. Schritt-für-Schritt Zubereitung

Folgen Sie diesen detaillierten Anleitungen für Ihren perfekten Osterlammkuchen:

Schritt 1: Gründliche Vorbereitung

Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor (Umluft: 160°C). Nehmen Sie sich Zeit, die spezielle Lammform gründlich mit weicher Butter auszustreichen und anschließend mit Mehl zu bestäuben. Diese aufwändige Vorbereitung ist entscheidend, damit der Kuchen später perfekt aus der Form geht und seine schöne Gestalt behält.

Traditional lamb-shaped cake mold and ingredients for Osterlammkuchen preparation.

Schritt 2: Die Kunst des Cremens

Verarbeiten Sie die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel mindestens 5 Minuten lang, bis die Masse hell, luftig und cremig ist. Geben Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie jedes Ei etwa 1 Minute gründlich unter, bevor Sie das nächste hinzufügen. Diese Geduld wird mit einer besonders gleichmäßigen Teigstruktur belohnt.

Butter and sugar being creamed for Osterlammkuchen batter.

Schritt 3: Die perfekte Teigkonsistenz

Mischen Sie Mehl, Backpulver, Speisestärke und Salz in einer separaten Schüssel gründlich durch. Sieben Sie die trockenen Zutaten portionsweise unter die Butter-Ei-Masse und rühren Sie mit einem Teigschaber vorsichtig von unten nach oben, bis ein homogener, glatter Teig entsteht. Vermeiden Sie zu langes Rühren, da dies den Kuchen später fest machen könnte.

Für fruchtige Variationen empfehlen wir unseren Zitronen-Blaubeer-Kuchen oder den Karottenkuchen mit Frischkäse und Pfirsichen.

Flour and baking powder being sifted into the Osterlammkuchen batter.

Schritt 4: Das Backen als Wissenschaft

Füllen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form und streichen Sie ihn mit einem feuchten Teigschaber glatt. Backen Sie den Osterlammkuchen etwa 45-50 Minuten im vorgeheizten Backofen. Machen Sie nach 40 Minuten die Stäbchenprobe – wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen haftet, ist der Kuchen perfekt. Die letzten Minuten entscheiden über die goldbraune Farbe!

Für herzhafte Alternativen schauen Sie sich unsere Blätterteig-Schinken-Käse-Snacks oder leckere Frühstücksideen an.

Lamb-shaped cake mold filled with batter for baking Osterlammkuchen.

4. Profi-Tipps für den perfekten Osterlammkuchen

  • Lassen Sie den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen – dieser Geduldsmoment verhindert das Brechen
  • Für eine extra saftige Variante beträufeln Sie den warmen Kuchen mit einer Mischung aus 2 EL Rum und 2 EL Zucker
  • Verzieren Sie das Lämmchen mit einer zarten Schleife aus Osterband und bestäuben Sie es reichlich mit gesiebten Puderzucker
  • Bewahren Sie den Osterlammkuchen unter einer schönen Kuchenhaube auf – so bleibt er 3-4 Tage frisch
  • Servieren Sie dazu frische Knoblauch-Grüne Bohnen als herzhafte Vorspeise

5. Kreative Variationen

Verleihen Sie dem klassischen Osterlammkuchen Ihre persönliche Note:

  • Fügen Sie 50g fein gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für nussige Aromen hinzu
  • Verwenden Sie den Abrieb einer unbehandelten Zitrone oder Orange für frische Zitrusnoten
  • Untermischen von 50g gehackter Zartbitter-Schokolade oder Rosinen bringt Überraschungsmomente
  • Ersetzen Sie 30g Mehl durch hochwertigen Kakao für einen Schokoladen-Osterlammkuchen
  • Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht orientalische Würze

6. Raffinierte Serviervorschläge

Präsentieren Sie Ihren Osterlammkuchen als Highlight:

  • Auf einer Platte mit frischen Beeren und hausgemachter Vanillesahne
  • Zu einer Tasse aromatischem Osterkaffee oder frischem Früchtetee
  • Als krönenden Abschluss eines opulenten Osterbrunches mit Hähnchen-Cheesesteaks
  • Verziert mit essbaren Frühlingsblüten und zarten Zuckerblumen
  • Als Dessert nach einem klassischen Spaghetti Carbonara Menü

7. Häufige Fragen & Lösungen

F: Mein Osterlammkuchen bricht beim Stürzen – was kann ich tun?
A: Warten Sie unbedingt, bis der Kuchen in der Form fast vollständig abgekühlt ist. Sollte dennoch etwas brechen, kaschieren Sie es mit Puderzucker oder kleinen Zuckerblumen. Alternativ können Sie den Kuchen auch direkt in der Form servieren.

F: Kann ich den Osterlammkuchen vorbereiten?
A: Ja, Sie können den ausgekühlten Kuchen 2 Tage vor dem Servieren backen. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein oder frieren Sie ihn portionsweise ein. Laut Bundeszentrum für Ernährung halten sich Gebäckstücke bis zu 3 Monate im Tiefkühler.

F: Welche Form ist die beste Wahl?
A: Traditionelle gusseiserne oder emaillierte Lammformen (oft erhältlich in gut sortierten Haushaltsgeschäften oder online) geben die schönsten Ergebnisse. Silikonformen sind praktisch, aber oft weniger detailreich. Reinigen Sie die Form nach dem Backen nur mit warmem Wasser – keine Scheuermittel!

8. Nährwertangaben pro Portion

(bei 12 Portionen pro Lamm):
Kalorien: 280 kcal
Kohlenhydrate: 32g (davon Zucker 18g)
Eiweiß: 4g
Fett: 15g (davon gesättigte Fettsäuren 9g)
Ballaststoffe: 1g

9. Ein süßer Brauch zum Fest

Mit diesem traditionellen Osterlammkuchen Rezept bringen Sie nicht nur eine köstliche Süßspeise, sondern auch ein Stück lebendiges Kulturgut auf Ihren Ostertisch. Der saftige, buttrige Kuchen in seiner symbolträchtigen Form ist mehr als nur Gebäck – er steht für Lebensfreude, Wiedergeburt und gemeinsame Freude.

Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung überraschen. Der Osterlammkuchen wird sicher zum neuen Highlight Ihrer Festtagstraditionen! Wir wünschen Ihnen frohe Ostern, sonnige Frühlingstage und vor allem: Guten Appetit! 🐣🌷🍰

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Finished Osterlammkuchen, a traditional Easter lamb cake, ready for the coffee table.

Osterlammkuchen für die Kaffeetafel


  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten

Description

Osterlammkuchen für die Kaffeetafel: Ein himmlisch fluffiger Genuss zum Osterfest 🐑🍰🌸 Der traditionelle Osterlammkuchen in Form eines Lämmchens symbolisiert Reinheit und Frühling. Dieser saftige, buttrige Kuchen ist ein Muss für jede festliche Osterkaffeetafel und begeistert mit seinem zarten Geschmack. Unser einfaches Rezept garantiert perfekte Ergebnisse für Ihren Osterbrunch oder Familientreffen.


Ingredients

Scale
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250g Mehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Lammform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben
  2. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren
  3. Mehl, Backpulver, Speisestärke und Salz mischen und portionsweise unter die Butter-Ei-Masse sieben
  4. Teig in die Form füllen und glatt streichen. 45-50 Minuten backen bis die Stäbchenprobe sauber ist
  5. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und mit Puderzucker bestäuben

Notes

  • Verwenden Sie nur frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack
  • Für extra Saftigkeit können Sie den warmen Kuchen mit Rum oder Zuckersirup beträufeln
  • Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen
  • Bewahren Sie den Osterlammkuchen in einer Kuchenhaube auf, damit er frisch bleibt
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 1/12 des Kuchens
  • Calories: 280 kcal Kcal
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 120mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 9g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 32g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 90mg

Keywords: Osterlammkuchen, Osterkuchen, Lammkuchen Rezept, traditioneller Osterkuchen, deutsche Ostergebäcke, Kaffeetafel Gebäck, Osterbrunch Rezept

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertig zubereitete Kräuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.
Fertiger Gugelhupf mit Rosinen, mit Puderzucker bestäubt und servierfertig auf einem Kuchenständer.
Frisch gebackene Spekulatius Plätzchen mit Deko für das Osterfest.
Servierfertiges, leckeres Hähnchen Geschnetzeltes mit Reis und Petersilie für ein schnelles Mittagessen.
Servierfertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Reis und Petersilie, Omas Geheimtipp neu entdeckt.
Fertiger Burrito mit Hackfleisch, Reis, Bohnen und Käse, serviert mit Salsa und Sauerrahm.