Kartoffelspalten mit Gurkendip

/
/
Kartoffelspalten mit Gurkendip
/
/
Kartoffelspalten mit Gurkendip

Kartoffelspalten mit Gurkendip

April 5, 2025
Author : Anna Muller

Jump to Recipe

Kartoffelspalten mit Gurkendip: Knusprige Köstlichkeiten mit frischem Twist đŸ„”đŸ„’âœš

1. EinfĂŒhrung in die Welt der Kartoffelspalten

Kartoffelspalten mit Gurkendip sind ein absoluter Klassiker in der deutschen KĂŒche und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Gericht eignet sich perfekt fĂŒr gemĂŒtliche Familienabende, gesellige Grillpartys oder als leckerer Snack fĂŒr zwischendurch. Die knusprigen Kartoffelspalten, gewĂŒrzt mit aromatischen KrĂ€utern und GewĂŒrzen, harmonieren perfekt mit dem cremigen und erfrischenden Gurkendip – eine Kombination, die einfach ĂŒberzeugt!

Was dieses Kartoffelspalten Rezept besonders macht? Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch Ă€ußerst vielseitig. Ob als Beilage zu Honig-Knoblauch-HĂ€hnchen oder als Hauptgericht mit frischem Salat – diese Kartoffelspalten machen immer eine gute Figur. Lassen Sie sich von diesem Gericht verzaubern, das sowohl Auge als auch Gaumen begeistert!

Knusprige Kartoffelspalten mit cremigem Gurkendip, garniert mit frischem Dill, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.

2. Zutaten fĂŒr perfekte Kartoffelspalten

FĂŒr die perfekten Kartoffelspalten mit Gurkendip benötigen Sie folgende Zutaten (fĂŒr 4 Personen):

  • 1 kg festkochende Kartoffeln (am besten mehligkochende Sorten wie Linda oder Bintje)
  • 3 EL hochwertiges Olivenöl (alternativ Rapsöl)
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL edelsĂŒĂŸes Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver (oder frisch gepresster Knoblauch fĂŒr intensiveren Geschmack)
  • œ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Bund frischer Dill (alternativ Petersilie oder Schnittlauch)

FĂŒr den cremigen Gurkendip:

  • 250 g griechischer Joghurt (10% Fett fĂŒr besonders cremige Konsistenz)
  • 1 kleine Salatgurke (ca. 150g)
  • 1 frische Knoblauchzehe (je nach Geschmack)
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Zucker (optional, fĂŒr ausgewogenen Geschmack)

Tipp: Wenn Sie es besonders wĂŒrzig mögen, können Sie die Kartoffelspalten auch mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen – Ă€hnlich wie bei unserem beliebten Hausgemachten Knoblauchbrot.

3. Schritt-fĂŒr-Schritt Zubereitung

Schritt 1: Die perfekte Vorbereitung der Kartoffeln

Beginnen Sie mit dem grĂŒndlichen Waschen der Kartoffeln unter fließendem Wasser. Verwenden Sie eine GemĂŒsebĂŒrste, um eventuelle Erdreste zu entfernen. Die Schale können Sie dranlassen – sie liefert nicht nur zusĂ€tzlichen Biss, sondern auch wertvolle NĂ€hrstoffe und Ballaststoffe. Schneiden Sie die Kartoffeln anschließend in gleichmĂ€ĂŸige Spalten (etwa 1-1,5 cm dick). GleichmĂ€ĂŸige GrĂ¶ĂŸe ist wichtig fĂŒr eine gleichmĂ€ĂŸige Garzeit.

Rohe Kartoffeln werden gewaschen und in Spalten geschnitten fĂŒr Kartoffelspalten mit Gurkendip.

Schritt 2: Das richtige WĂŒrzen der Kartoffelspalten

Legen Sie die geschnittenen Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. In einer kleinen SchĂŒssel vermengen Sie das Olivenöl mit Salz, Paprikapulver, Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer. Verteilen Sie diese GewĂŒrzmischung gleichmĂ€ĂŸig ĂŒber den Kartoffelspalten und vermengen Sie alles gut mit den HĂ€nden, sodass jede Spalte gleichmĂ€ĂŸig bedeckt ist. FĂŒr besonders aromatische Kartoffelspalten können Sie auch frische KrĂ€uter wie Rosmarin oder Thymian hinzufĂŒgen.

Profi-Tipp: Wenn Sie die Kartoffelspalten besonders knusprig mögen, können Sie sie vor dem WĂŒrzen etwa 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Dies entfernt ĂŒberschĂŒssige StĂ€rke und sorgt fĂŒr eine knusprigere Textur – Ă€hnlich wie bei unserem Rezept fĂŒr gebratene Nudeln, wo die richtige Vorbereitung der Zutaten entscheidend ist.

Kartoffelspalten auf einem Backblech angeordnet, bereit zum WĂŒrzen fĂŒr Kartoffelspalten mit Gurkendip.

Schritt 3: Das Backen der Kartoffelspalten

Heizen Sie den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. FĂŒr besonders knusprige Ergebnisse empfiehlt sich die Verwendung eines Pizzasteins oder Backstahls, der die Hitze gleichmĂ€ĂŸig verteilt. Die gewĂŒrzten Kartoffelspalten kommen nun fĂŒr etwa 30-35 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach etwa 15-20 Minuten sollten Sie die Spalten einmal wenden, damit sie gleichmĂ€ĂŸig brĂ€unen.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Spalten nicht zu dicht liegen, damit die Hitze gut zirkulieren kann. Falls nötig, verwenden Sie zwei Backbleche. Diese Technik ist Àhnlich wichtig wie bei der Zubereitung von knusprigem BlÀtterteig, wo die richtige Ofentemperatur entscheidend ist.

Olivenöl und GewĂŒrze werden ĂŒber die Kartoffelspalten gegossen fĂŒr Kartoffelspalten mit Gurkendip.

Schritt 4: Zubereitung des Gurkendips

WĂ€hrend die Kartoffelspalten im Ofen backen, bereiten Sie den frischen Dip zu. SchĂ€len Sie die Gurke und raspeln Sie sie fein. Geben Sie die geraspelte Gurke in ein sauberes KĂŒchentuch und drĂŒcken Sie sie krĂ€ftig aus, um ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeit zu entfernen – dies verhindert, dass der Dip zu wĂ€ssrig wird. In einer SchĂŒssel vermengen Sie den griechischen Joghurt mit der ausgepressten Gurke, dem gepressten Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Abschmecken nicht vergessen! Der Dip schmeckt am besten, wenn er mindestens 30 Minuten im KĂŒhlschrank ziehen kann.

Variationstipp: FĂŒr eine besondere Note können Sie dem Dip etwas geriebene Zitronenschale oder frischen Dill hinzufĂŒgen. Wenn Sie cremige Saucen lieben, werden Sie vielleicht auch unser Rezept fĂŒr HĂ€hnchenbrust in cremiger Soße mögen.

GewĂŒrzte Kartoffelspalten werden in den vorgeheizten Ofen geschoben fĂŒr Kartoffelspalten mit Gurkendip.

4. Profi-Tipps & Tricks fĂŒr perfekte Kartoffelspalten

FĂŒr besonders knusprige Kartoffelspalten können Sie folgende Tricks anwenden:

  • Die Kartoffelspalten vor dem Backen in kaltem Wasser einweichen (30-60 Minuten), um ĂŒberschĂŒssige StĂ€rke zu entfernen
  • Etwas MaisstĂ€rke oder Semmelbrösel mit den GewĂŒrzen mischen fĂŒr extra Knusprigkeit
  • Die Kartoffelspalten auf einem Rost backen lassen, damit die Hitze von allen Seiten gleichmĂ€ĂŸig wirken kann
  • Am Ende der Backzeit den Grillmodus fĂŒr 2-3 Minuten einschalten fĂŒr eine goldene Kruste

Experimentieren Sie mit verschiedenen GewĂŒrzkombinationen: Rosmarin und Meersalz, Chiliflocken und Limettenabrieb oder gar eine Mischung aus Currypulver und KreuzkĂŒmmel. Der Gurkendip schmeckt ĂŒbrigens noch intensiver, wenn er mindestens eine Stunde (besser ĂŒber Nacht) im KĂŒhlschrank ziehen kann.

FĂŒr weitere Inspirationen zu GewĂŒrzmischungen schauen Sie doch mal bei unserem Spargelrisotto oder den HĂ€hnchengeschnetzelten mit Pilzen vorbei.

5. Kreative Variationen des Klassikers

Dieses Kartoffelspalten Rezept lÀsst sich wunderbar variieren:

  • SĂŒĂŸkartoffel-Version: Ersetzen Sie die normalen Kartoffeln durch SĂŒĂŸkartoffeln und wĂŒrzen Sie mit Zimt und Muskat
  • Mediterrane Note: FĂŒgen Sie getrocknete Tomaten und Oliven zum Gurkendip hinzu
  • Asiatischer Twist: WĂŒrzen Sie die Kartoffelspalten mit Sojasauce, Sesamöl und Ingwer
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie den Joghurt durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Kokosjoghurt
  • KĂ€se-Liebhaber: Bestreuen Sie die heißen Kartoffelspalten mit geriebenem Gouda oder Feta

FĂŒr weitere schnelle und einfache Rezept-Ideen empfehlen wir unsere Cheeseburger Pasta oder die hausgemachten Burritos.

6. Ideale ServiervorschlÀge

Kartoffelspalten mit Gurkendip sind extrem vielseitig:

  • Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch (besonders lecker mit unserem HĂ€hnchen-Cheesesteak)
  • Als Hauptgericht mit einem frischen grĂŒnen Salat und etwas Feta
  • Als Party-Snack oder Fingerfood fĂŒr gesellige Abende
  • Als vegetarische Alternative zu Pommes frites
  • Zum gemĂŒtlichen Filmabend mit verschiedenen Dips

Besonders gut passen die Kartoffelspalten zu frischen KrĂ€uterquarks oder wĂŒrzigen Barbecue-Saucen. Laut einer Studie der ErnĂ€hrungs Umschau sind selbstgemachte Kartoffelgerichte eine gesĂŒndere Alternative zu industriell hergestellten Fertigprodukten.

7. NĂ€hrwertangaben und gesundheitlicher Nutzen

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch relativ gesund:

  • Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate fĂŒr langanhaltende Energie
  • Die Schale enthĂ€lt wertvolle Ballaststoffe fĂŒr eine gesunde Verdauung
  • Olivenöl ist reich an ungesĂ€ttigten FettsĂ€uren
  • Griechischer Joghurt im Dip liefert hochwertiges Protein und Probiotika
  • Frische Gurke sorgt fĂŒr Vitamine und Mineralstoffe

Pro Portion (ca. 1/4 des Rezepts) enthÀlt das Gericht etwa:

  • 350-400 Kalorien
  • 12g Fett (hauptsĂ€chlich aus dem gesunden Olivenöl)
  • 50g Kohlenhydrate
  • 8g Protein
  • 5g Ballaststoffe

8. HĂ€ufige Fragen (FAQ)

Kann ich die Kartoffelspalten auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, bei 180°C fĂŒr etwa 20-25 Minuten werden sie in der Heißluftfritteuse besonders knusprig. BesprĂŒhen Sie sie leicht mit Öl fĂŒr beste Ergebnisse.

Wie lange kann ich den Gurkendip aufbewahren?
Im KĂŒhlschrank hĂ€lt er sich 2-3 Tage in einem luftdichten BehĂ€lter. Am besten schmeckt er jedoch frisch zubereitet.

Kann ich die Kartoffelspalten einfrieren?
Ja, nach dem Backen lassen sie sich gut einfrieren. Zum Wiederaufbacken einfach bei 180°C fĂŒr etwa 10-15 Minuten backen, bis sie wieder knusprig sind.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten wie Linda, Belana oder Cilena sind ideal. Sie behalten innen eine schöne Cremigkeit, wĂ€hrend sie außen knusprig werden.

Kann ich den Dip auch mit Sahne statt Joghurt machen?
Ja, Sie können den Joghurt durch saure Sahne oder CrÚme fraßche ersetzen. Der Dip wird dann noch reichhaltiger.

9. Fazit: Ein Klassiker fĂŒr jede Gelegenheit

Kartoffelspalten mit Gurkendip sind ein zeitloser Klassiker, der in keiner KĂŒche fehlen sollte. Mit diesem einfachen, aber durchdachten Kartoffelspalten Rezept gelingen Ihnen garantiert perfekte, knusprige Spalten, die mit dem frischen, cremigen Dip ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten. Was dieses Gericht so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit – ob als schnelles Abendessen, als Beilage zum Sonntagsbraten oder als Party-Hit, diese Kartoffelspalten ĂŒberzeugen immer.

Der besondere Clou liegt im Kontrast zwischen den warmen, wĂŒrzigen Kartoffelspalten und dem kĂŒhlen, erfrischenden Dip – eine Kombination, die einfach funktioniert. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie Ihre Lieblingsversion dieses Klassikers. Wir sind sicher: Dieses Rezept wird sich schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer KĂŒche entwickeln, genau wie unsere anderen beliebten Hausmannskost-Klassiker.

Also: Ofen vorheizen, Kartoffeln schneiden und loslegen! Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen dieses köstlichen Gerichts, das Groß und Klein begeistern wird.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Knusprige Kartoffelspalten mit cremigem Gurkendip, garniert mit frischem Dill, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.

Kartoffelspalten mit Gurkendip


  • Total Time: 50 Minuten

Description

Kartoffelspalten mit Gurkendip sind ein absoluter Klassiker in der deutschen KĂŒche und perfekt fĂŒr gemĂŒtliche Abende oder gesellige Grillpartys. Die knusprigen Kartoffelspalten, gewĂŒrzt mit aromatischen KrĂ€utern, harmonieren perfekt mit dem cremigen und erfrischenden Gurkendip. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Gaumenschmaus fĂŒr die ganze Familie.


Ingredients

Scale
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • œ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Bund frischer Dill
  • 250 g griechischer Joghurt
  • 1 kleine Gurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Kartoffeln grĂŒndlich waschen und in gleichmĂ€ĂŸige Spalten schneiden.
  2. Kartoffelspalten auf ein Backblech legen und mit Olivenöl, Salz, Paprikapulver, Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer vermengen.
  3. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kartoffelspalten fĂŒr 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. FĂŒr den Dip Gurke fein reiben, ausdrĂŒcken und mit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Mit frischem Dill garnieren.

Notes

  • FĂŒr besonders knusprige Kartoffelspalten die Kartoffeln vor dem Backen kurz in kaltem Wasser einweichen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen GewĂŒrzen wie Rosmarin oder Chiliflocken fĂŒr eine persönliche Note.
  • Der Gurkendip schmeckt noch besser, wenn er mindestens eine Stunde im KĂŒhlschrank ziehen kann.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal Kcal
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 45g
  • Fiber: 6g
  • Protein: 8g
  • Cholesterol: 5mg

Keywords: Kartoffelspalten, Gurkendip, vegetarisch, Beilage, Backofen, einfach, klassisch, deutsch

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna MĂŒller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden KĂŒche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken HĂ€nden Teig knetete, KrĂ€uter zupfte und mit Liebe kochte, als wĂ€re es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, GefĂŒhle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste BeitrÀge

Fertig zubereitete KrÀuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Fertiges grĂŒnes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertiger Selleriesalat mit Apfel, garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Holztisch.
Fertiger Schokoladenkuchen mit Ostereiern dekoriert, perfekt fĂŒr die Osterfeier.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiger Zigeunerfisch mit Petersilie und Zitrone, serviert mit KartoffelpĂŒree.
Fertiges Chinesisches HĂ€hnchen mit Reis, garniert mit FrĂŒhlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertige zarte Rinderrouladen mit FĂŒllung, serviert mit Soße, KartoffelpĂŒree und Rotkohl.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt fĂŒr das OsterfrĂŒhstĂŒck.
Fertiges HĂ€hnchen Geschnetzeltes mit Pilzen, serviert mit Bandnudeln, ein klassisches deutsches Gericht.