Herzhafte Putenragout

/
/
Herzhafte Putenragout
/
/
Herzhafte Putenragout

Herzhafte Putenragout

April 5, 2025
Author : Anna Muller

Jump to Recipe

Herzhafte Putenragout: Ein saftiges und aromatisches Wohlfühlgericht für die ganze Familie 🍲🌿✨

1. Einführung: Warum dieses Putenragout Rezept?

Ein Putenragout Rezept ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf eine gesunde, proteinreiche und dennoch geschmackvolle Küche legen. Putenfleisch ist nicht nur fettarm, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Zink. Dieses Gericht kombiniert zartes Putenfleisch mit frischem Gemüse und einer cremigen Sauce zu einem echten Geschmackserlebnis. Ähnlich wie bei unserem beliebten Hähnchengeschnetzelten mit Pilzen oder dem Hähnchenbrust in cremiger Soße erhalten Sie hier ein Gericht, das sowohl sättigend als auch bekömmlich ist.

Fertiges Herzhafte Putenragout garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Teller
Das perfekte Comfort Food für kalte Tage

2. Zutatenliste für 4 Personen

Für dieses Putenragout Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g Putenbrust (am besten aus biologischer Haltung), in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, frisch gepresst (oder nach Geschmack mehr für Knoblauchliebhaber)
  • 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 mittelgroße Karotten, in dünne Scheiben oder kleine Stifte geschnitten
  • 200 g frische Champignons, geputzt und geviertelt
  • 2 EL hochwertiges Olivenöl (alternativ Rapsöl)
  • 250 ml selbstgemachte oder hochwertige Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (20% Fett, für eine leichtere Variante kann man auch halbfette Sahne nehmen)
  • 1 EL konzentriertes Tomatenmark
  • 1 TL frischer oder getrockneter Thymian
  • 1 TL frischer oder getrockneter Rosmarin
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Tipp: Wenn Sie gerne mit Gewürzen experimentieren, können Sie auch etwas Honig-Knoblauch-Gewürzmischung ausprobieren, die wir in einem anderen Rezept verwenden.

3. Schritt-für-Schritt Zubereitung

Schritt 1: Die richtige Vorbereitung ist alles

Wie bei jedem guten Rezept beginnt auch dieses Putenragout Rezept mit der sorgfältigen Vorbereitung aller Zutaten. Diese sogenannte “Mise en place” ist besonders wichtig, da Sie später während des Kochvorgangs nicht mehr viel Zeit zum Schneiden haben werden.

Schneiden Sie die Putenbrust in gleichmäßige, etwa 2-3 cm große Würfel. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Garzeit. Die Zwiebel sollte fein gewürfelt werden, während der Knoblauch frisch gepresst werden sollte, da er so das beste Aroma entfaltet. Das Gemüse schneiden Sie am besten in mundgerechte Stücke – die Karotten in dünne Scheiben oder kleine Stifte, die Paprika in Würfel und die Champignons je nach Größe in Viertel oder Achtel.

Vorbereitete Zutaten für Putenragout: gewürfeltes Putenfleisch, geschnittenes Gemüse und frische Kräuter auf einem Schneidebrett
Sorgfältig vorbereitete Zutaten garantieren den besten Geschmack

Schritt 2: Die aromatische Basis schaffen

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, schweren Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie unter gelegentlichem Rühren etwa 2-3 Minuten an, bis sie glasig wird. Fügen Sie dann den gepressten Knoblauch hinzu und braten Sie alles weitere 30 Sekunden mit an. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht zu dunkel wird, da er sonst bitter schmecken kann.

Diese Kombination aus Zwiebeln und Knoblauch bildet die geschmackliche Grundlage nicht nur für dieses Putenragout Rezept, sondern auch für viele andere Gerichte wie unser klassisches Spaghetti Carbonara oder das Spargelrisotto.

Zwiebeln und Knoblauch werden in Olivenöl in einem Topf angeschwitzt
Die duftende Basis für ein geschmackvolles Ragout

Schritt 3: Das Putenfleisch perfekt anbraten

Nun geben Sie die vorbereiteten Putenwürfel in die Pfanne und braten sie bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Wenden an. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht zu dicht in der Pfanne liegt, da es sonst eher kocht als brät. Falls nötig, braten Sie das Fleisch in zwei Portionen an.

Das Fleisch sollte von allen Seiten eine schöne Bräunung bekommen – dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack, da sich durch die Maillard-Reaktion köstliche Röstaromen entwickeln. Dieser Prozess dauert etwa 5-7 Minuten. Wenn Sie Geflügelgerichte mögen, sollten Sie auch unsere Hähnchenrezepte ausprobieren, wie zum Beispiel die Hähnchen-Cheesesteaks.

Putenwürfel werden mit Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne angebraten
Das Anbraten verleiht dem Fleisch einen intensiveren Geschmack

Schritt 4: Gemüse und Gewürze – der Geschmack kommt ins Spiel

Nun geben Sie das vorbereitete Gemüse – Paprika, Karotten und Champignons – in die Pfanne und rühren alles gut um. Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und lassen Sie es kurz mit anbraten, da sich dadurch sein Geschmack intensiviert. Dann kommen die frischen oder getrockneten Kräuter (Thymian und Rosmarin) dazu.

Gießen Sie nun die Gemüsebrühe und die Sahne in die Pfanne. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie das Ragout für etwa 15-20 Minuten köcheln. In dieser Zeit wird das Gemüse weich, die Sauce reduziert sich leicht und bindet. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Zum Schluss würzen Sie das Ragout mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Probieren Sie unbedingt vor dem Servieren noch einmal, da die Gewürze sich während des Kochens verändern können.

Das fertige Putenragout köchelt in der cremigen Sauce mit Gemüsestücken
Die perfekte Konsistenz – cremig aber nicht zu flüssig

4. Profi-Tipps für das perfekte Putenragout

  • Frische Kräuter machen den Unterschied: Verwenden Sie nach Möglichkeit frische Thymian- und Rosmarinzweige. Diese geben ihr Aroma langsamer ab als getrocknete Kräuter und verleihen dem Gericht eine frische Note.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Version können Sie die Sahne durch Kokosmilch ersetzen. Diese gibt dem Ragout eine leicht exotische Note und ist besonders cremig.
  • Ruhezeit: Lassen Sie das fertige Ragout nach dem Kochen noch 5-10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen. Dadurch verteilen sich die Aromen gleichmäßig und das Fleisch wird noch saftiger.
  • Fleischqualität: Verwenden Sie möglichst Putenfleisch aus artgerechter Haltung. Dies schmeckt nicht nur besser, sondern hat auch eine bessere Konsistenz.
  • Gemüsevariationen: Je nach Saison können Sie auch anderes Gemüse wie Zucchini, Brokkoli oder Lauch verwenden. So erhalten Sie immer wieder neue Geschmacksvarianten.

5. Kreative Serviervorschläge

Dieses vielseitige Putenragout Rezept lässt sich auf verschiedene Arten servieren:

  • Klassisch mit frischem Baguette oder Ciabatta zum Dippen in die köstliche Sauce
  • Mit Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree – ähnlich wie bei unserem cremigen Hähnchen Mac and Cheese
  • Als Füllung für Wraps oder Pfannkuchen – inspiriert von unseren Hähnchen-Ranch-Wraps
  • Leicht mit einem frischen grünen Salat als Beilage
  • Raffiniert auf Polenta oder Couscous serviert

Garnieren Sie das Ragout vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch für einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik. Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas abgeriebene Zitronenschale verleiht dem Gericht eine frische Note.

6. Nährwertangaben pro Portion (ca. 300 g)

Dieses Putenragout Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen:

  • 320 Kalorien – ideal für eine Hauptmahlzeit
  • 25 g hochwertiges Protein – wichtig für Muskelaufbau und Sättigung
  • 15 g Fett – überwiegend ungesättigte Fettsäuren aus dem Olivenöl
  • 12 g Kohlenhydrate – vor allem aus dem Gemüse
  • Reich an Vitaminen wie Vitamin A (Karotten), Vitamin C (Paprika) und B-Vitaminen (Pilze)
  • Mineralstoffe wie Eisen (Putenfleisch) und Kalium (Gemüse)

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich das Putenragout einfrieren?

Ja, dieses Putenragout Rezept eignet sich hervorragend zum Einfrieren und ist damit perfekt für Meal Prep. Füllen Sie das abgekühlte Ragout in portionierbaren, luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln und frieren Sie es ein. So hält es sich problemlos bis zu 3 Monate. Zum Auftauen lassen Sie es am besten über Nacht im Kühlschrank und erwärmen es dann langsam auf dem Herd unter gelegentlichem Rühren. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, falls die Sauce zu dick geworden ist.

Kann ich Hähnchen statt Pute verwenden?

Absolut! Hähnchenbrust ist eine ausgezeichnete Alternative und ergibt ebenfalls ein köstliches Ragout. Die Zubereitung ist identisch, nur die Garzeit kann etwas variieren, da Hähnchenfleisch oft etwas zarter ist. Probieren Sie in diesem Fall auch unsere anderen Abendessen-Rezepte mit Hähnchen.

Wie lange ist das zubereitete Ragout im Kühlschrank haltbar?

Das fertige Ragout hält sich im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter etwa 3-4 Tage. Erwärmen Sie es vor dem Servieren gründlich, am besten auf dem Herd bei mittlerer Hitze.

Kann ich das Rezept für eine größere Gruppe vorbereiten?

Ja, dieses Rezept lässt sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen. Verwenden Sie in diesem Fall einen größeren Topf oder Bräter und achten Sie darauf, dass das Fleisch nicht zu dicht liegt, wenn Sie es anbraten. Eventuell müssen Sie die Garzeit etwas verlängern.

8. Kreative Variationen

Dieses Putenragout Rezept ist äußerst vielseitig und lässt sich nach persönlichen Vorlieben abwandeln:

  • Wein-Variante: Fügen Sie nach dem Anbraten des Fleisches 100 ml trockenen Weißwein hinzu und lassen Sie ihn fast vollständig einkochen, bevor Sie die Brühe und Sahne zugeben. Dies verleiht dem Ragout eine besondere Tiefe.
  • Schärfe-Liebhaber: Geben Sie etwas Chiliflocken, Cayennepfeffer oder eine klein gehackte frische Chili mit ins Ragout. Alternativ können Sie auch etwas Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf) für mehr Geschmack verwenden.
  • Extra cremig: Ersetzen Sie die Sahne durch Crème fraîche oder geben Sie zum Schluss noch einen Löffel Frischkäse unter die Sauce.
  • Pilz-Variante: Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Pilzen wie Champignons, Pfifferlingen und Shiitake für ein intensiveres Pilzaroma.
  • Mediterran: Fügen Sie zum Schluss einige in Stücke geschnittene getrocknete Tomaten und etwas Oliven hinzu.
  • Herbstlich: Im Herbst können Sie etwas Kürbis in Würfeln mitkochen oder die Karotten durch Pastinaken ersetzen.

9. Fazit: Ein Rezept für jeden Anlass

Dieses Putenragout Rezept ist der Beweis, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss. Es kombiniert hochwertiges Eiweiß mit frischem Gemüse und einer cremigen Sauce zu einem ausgewogenen Gericht, das sättigt ohne schwer im Magen zu liegen. Ob als schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag, als vorbereitetes Meal für die Woche oder als festliches Gericht für Gäste – dieses Ragout ist immer eine gute Wahl.

Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Durch die vielen möglichen Variationen können Sie das Rezept immer wieder neu interpretieren und an verschiedene Jahreszeiten oder Vorlieben anpassen.

Wir hoffen, dieses Putenragout Rezept wird bald zu einem festen Bestandteil Ihrer Küche. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Variationen Sie ausprobiert haben. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen! 🍽️😊

Für mehr Inspiration besuchen Sie doch unsere umfangreiche Sammlung an Geflügelrezepten oder stöbern Sie durch unsere Abendessen-Ideen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Finished Herzhafte Putenragout garnished with parsley, ready to serve.

Herzhafte Putenragout


  • Total Time: 40 Minuten

Description

Herzhafte Putenragout: Ein saftiges und aromatisches Wohlfühlgericht, das mit zartem Putenfleisch, cremiger Sauce und frischem Gemüse überzeugt. Perfekt als Hauptgericht mit Reis oder Nudeln oder als Beilage – dieses Rezept wird garantiert zum Liebling der ganzen Familie!


Ingredients

Scale
  • 500 g Putenbrust, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor: Würfeln Sie die Putenbrust, hacken Sie die Zwiebel, pressen Sie den Knoblauch und schneiden Sie das Gemüse.
  2. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne und braten Sie Zwiebel und Knoblauch für 2-3 Minuten an.
  3. Fügen Sie die Putenbrust hinzu und braten Sie sie für 5-7 Minuten an, bis sie leicht gebräunt ist.
  4. Geben Sie das Gemüse, Tomatenmark und Gewürze hinzu und köcheln Sie für 2-3 Minuten.
  5. Gießen Sie Gemüsebrühe und Sahne dazu und lassen Sie das Ragout für 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  6. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und garnieren Sie mit frischer Petersilie.

Notes

  • Verwenden Sie frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin für ein intensiveres Aroma.
  • Für eine glutenfreie Variante können Sie die Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
  • Lassen Sie das Ragout nach dem Kochen noch 5-10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen besser entfalten können.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 300 g
  • Calories: 320 Kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 450 mg
  • Fat: 15 g
  • Saturated Fat: 6 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 12 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 90 mg

Keywords: Putenragout, Herzhafte Putenragout, Putenfleisch Rezept, Einfaches Abendessen, Cremiges Ragout

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertig zubereitete Kräuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertiger Selleriesalat mit Apfel, garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Holztisch.
Fertiger Schokoladenkuchen mit Ostereiern dekoriert, perfekt für die Osterfeier.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiger Zigeunerfisch mit Petersilie und Zitrone, serviert mit Kartoffelpüree.
Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertige zarte Rinderrouladen mit Füllung, serviert mit Soße, Kartoffelpüree und Rotkohl.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.
Fertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen, serviert mit Bandnudeln, ein klassisches deutsches Gericht.