Hausgemachtes Kuchen Rezepte Mit Buttermilch wie bei Oma

/
/
Hausgemachtes Kuchen Rezepte Mit Buttermilch wie bei Oma
/
/
Hausgemachtes Kuchen Rezepte Mit Buttermilch wie bei Oma

Hausgemachtes Kuchen Rezepte Mit Buttermilch wie bei Oma

April 26, 2025
Author : Salah

Jump to Recipe

Hausgemachtes Kuchen Rezept Mit Buttermilch wie bei Oma: Ein Klassiker neu entdeckt 👵🥛🍰

1. Introduction

Wer erinnert sich nicht an den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durch Omas Küche zog? Ein besonders beliebtes Rezept war und ist der Buttermilchkuchen. Dieses einfache, aber unglaublich köstliche Rezept ist ein Stück Kindheitserinnerung und Geborgenheit. Erinnern Sie sich an den Geschmack von Omas Küche? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen klassischen Buttermilchkuchen selbst backen können, sodass er genauso schmeckt wie bei Oma. Ob für den Sonntagskaffee, als Seelentröster an einem grauen Tag oder einfach nur so – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Das traditionelle Buttermilchkuchen Rezept ist leicht nachzumachen und gelingt garantiert. Tauchen Sie ein in die Welt der einfachen, aber raffinierten Backkunst und erleben Sie, wie ein Stück Kuchen glücklich machen kann! Wenn Sie weitere Inspirationen zum Backen suchen, besuchen Sie doch unsere Kategorie Backen. Dort finden Sie viele weitere köstliche Rezepte.

Ein Stück saftiger, hausgemachter Buttermilchkuchen, serviert auf einem Teller, ideal für Kaffee und Kuchen.

2. Was macht Omas Buttermilchkuchen so besonders?

Omas Buttermilchkuchen Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und den unvergleichlichen Geschmack aus. Die Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße des Zuckers harmoniert. Im Gegensatz zu vielen modernen Kuchenrezepten benötigt man für diesen Kuchen keine exotischen Zutaten oder komplizierten Techniken. Es ist ein ehrliches, bodenständiges Rezept, das mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. Der Duft, der beim Backen entsteht, weckt Erinnerungen und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit des Kuchens: Er schmeckt pur genauso gut wie mit Früchten oder einem einfachen Guss. Wenn Sie nach einem Kuchen suchen, der Kindheitserinnerungen weckt, ist dieser Buttermilchkuchen genau das Richtige. Oder darf es vielleicht ein Französischer Apfelkuchen sein?

3. Die Zutaten – Einfach, aber hochwertig

Für den perfekten Buttermilchkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Buttermilch

Achten Sie auf die Qualität der Zutaten. Verwenden Sie frische Eier und hochwertige Butter. Das Mehl sollte nicht zu alt sein, da es sonst an Triebkraft verliert. Die Buttermilch sollte idealerweise Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbindet. Die richtigen Zutaten sind entscheidend für den Erfolg Ihres Kuchens. Bei Chefkoch finden Sie noch mehr Inspiration und Varianten für Buttermilchkuchen-Rezepte wie von Oma.

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Buttermilchkuchen wie bei Oma

Hier ist eine detaillierte Anleitung, mit der Ihr Buttermilchkuchen garantiert gelingt:

1. Vorbereitung ist alles

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) gut ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. Dies verhindert, dass der Kuchen später anklebt. Eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein gelungenes Backergebnis. Vielleicht möchten Sie ja auch einmal einen saftigen Karottenkuchen probieren?

Zutaten wie Mehl, Zucker und Backpulver vorbereitet für Omas Buttermilchkuchen.

2. Butter und Zucker schlagen

Geben Sie die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel und schlagen Sie die Mischung mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig. Die Masse sollte hell und luftig sein. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Kuchen später schön locker wird. Ein cremiges Ergebnis ist hier das Ziel!

Butter und Zucker werden mit einem Standmixer für ein traditionelles Buttermilchkuchen-Rezept vermischt.

3. Eier und Buttermilch hinzufügen

Rühren Sie die Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung. Wichtig ist, dass jedes Ei gut verrührt ist, bevor das nächste hinzugegeben wird. Vermischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz. Geben Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig und verrühren Sie alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Kuchen sonst zäh werden kann. Ein glatter Teig ist die Basis für einen lockeren Kuchen. Wie wäre es als nächstes mit einem Zitronen-Blaubeer-Kuchen mit Cheesecake-Guss?

Buttermilch wird in eine Schüssel mit Teigzutaten für ein Rezept für Buttermilchkuchen wie bei Oma gegossen.

4. Backen und genießen

Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten. Machen Sie nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Das Warten lohnt sich! Und wenn es schnell gehen muss, probieren Sie unseren Karottenkuchen mit Frischkäse und Pfirsichen.

Kuchenteig wird in eine gefettete Kuchenform für einen hausgemachten Buttermilchkuchen gefüllt.

5. Variationen und Tipps für den perfekten Buttermilchkuchen

Das Grundrezept für Buttermilchkuchen lässt sich wunderbar variieren:

  • Mit Früchten: Belegen Sie den Teig vor dem Backen mit frischen Früchten wie Äpfeln, Kirschen oder Beeren.
  • Mit Streuseln: Verfeinern Sie den Kuchen mit knusprigen Streuseln aus Mehl, Butter und Zucker.
  • Mit Schokolade: Rühren Sie Schokostückchen oder Kakaopulver in den Teig.
  • Mit Glasur: Überziehen Sie den abgekühlten Kuchen mit einer einfachen Puderzuckerglasur oder einer Schokoladenglasur.

Ein weiterer Tipp: Wenn Sie den Kuchen besonders saftig mögen, können Sie ihn nach dem Backen mit etwas Rum oder Zitronensaft beträufeln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Für die Osterzeit empfehlen wir unseren Osterlammkuchen.

6. Warum Buttermilchkuchen ein zeitloser Klassiker ist

Der Buttermilchkuchen ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein Stück Tradition und Gemütlichkeit. Seine einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack machen ihn zu einem beliebten Kuchen für Jung und Alt. Egal, ob Sie ihn nach Omas Rezept backen oder Ihre eigene Note hinzufügen – dieser Kuchen wird garantiert zum Erfolg. Er ist perfekt für Familienfeiern, Geburtstage oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden. Suchen Sie noch mehr Inspiration für festliche Kuchen? Dann entdecken Sie unsere Spekulatius für Ostern.

7. Buttermilchkuchen als Seelentröster und Glücklichmacher

Manchmal braucht man einfach etwas Süßes, um die Seele baumeln zu lassen. Ein Stück Buttermilchkuchen kann da Wunder wirken. Der Duft, der Geschmack und die Erinnerungen, die damit verbunden sind, können trösten und glücklich machen. Er ist ein Symbol für Geborgenheit und Liebe – genau das, was man manchmal braucht. Wenn Sie etwas Besonderes für den Frühling suchen, probieren Sie unsere Zimtsterne frühlingshaft dekoriert.

8. Fazit: Backen Sie Ihre eigene Glückserinnerung

Das Buttermilchkuchen Rezept ist ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Es ist ein einfaches, aber unglaublich köstliches Rezept, das mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind – dieser Kuchen gelingt garantiert. Backen Sie Ihre eigene Glückserinnerung und genießen Sie ein Stück Kuchen, das genauso schmeckt wie bei Oma. Für den perfekten Abschluss eines Essens empfehlen wir unsere Rote Grütze mit Vanillesoße.

9. Conclusion

Mit diesem bewährten Buttermilchkuchen Rezept können Sie ein Stück kulinarische Tradition in Ihre Küche bringen. Der Buttermilchkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und lecker. Ob pur, mit Früchten oder einem Guss – er ist immer ein Genuss. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie ein einfacher Kuchen Kindheitserinnerungen wecken und Glücksmomente schaffen kann. Guten Appetit! Wenn Kuchen nicht Ihr Fall ist, schauen Sie sich unsere Kategorie für Desserts an.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ein Stück saftiger, hausgemachter Buttermilchkuchen, serviert auf einem Teller, ideal für Kaffee und Kuchen.

Hausgemachtes Kuchen Rezepte Mit Buttermilch wie bei Oma


  • Total Time: 65 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarisch

Description

Omas Buttermilchkuchen – Ein saftiger und einfacher Kuchenklassiker. Perfekt für den Sonntagskaffee oder als Seelentröster. Dieses Rezept weckt Kindheitserinnerungen und schmeckt wie von Oma selbst gebacken.


Ingredients

Scale
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Buttermilch

Instructions

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen (ca. 5 Minuten).
  3. Eier einzeln unterrühren, jedes Ei gut vermischen, bevor das nächste hinzugefügt wird.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren.
  6. Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glattstreichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Für eine fruchtige Variante den Teig vor dem Backen mit frischen Früchten (z.B. Äpfeln, Kirschen oder Beeren) belegen.
  • Für Streusel Mehl, Butter und Zucker verkneten und über den Kuchen geben.
  • Schokostückchen oder Kakaopulver können dem Teig für eine Schokoladenvariante zugefügt werden.
  • Nach dem Backen kann der Kuchen mit Rum oder Zitronensaft beträufelt werden, um ihn noch saftiger zu machen.
  • Mit Puderzuckerglasur oder Schokoladenglasur überziehen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 320 kcal Kcal
  • Sugar: 25 g
  • Sodium: 150 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 11 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0.5 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 80 mg

Keywords: Buttermilchkuchen, Kuchen, Backen, Rezept, Oma, Hausgemacht, Einfach, Klassisch, Sonntagskaffee, Buttermilch Kuchen Rezept

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertig zubereitete Kräuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertiger Selleriesalat mit Apfel, garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Holztisch.
Fertiger Schokoladenkuchen mit Ostereiern dekoriert, perfekt für die Osterfeier.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiger Zigeunerfisch mit Petersilie und Zitrone, serviert mit Kartoffelpüree.
Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertige zarte Rinderrouladen mit Füllung, serviert mit Soße, Kartoffelpüree und Rotkohl.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.
Fertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen, serviert mit Bandnudeln, ein klassisches deutsches Gericht.