Griessbrei mit Zimt und Zucker

/
/
Griessbrei mit Zimt und Zucker
/
/
Griessbrei mit Zimt und Zucker

Griessbrei mit Zimt und Zucker

April 19, 2025
Author : Anna Muller

Jump to Recipe

Griessbrei mit Zimt und Zucker: Ein cremiger Klassiker für Genießer 🥣✨🍂

1. Einführung in den köstlichen Griessbrei

Griessbrei mit Zimt und Zucker ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Küche, der Generationen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen begeistert hat. Dieser wunderbar cremige Brei ist nicht nur extrem einfach in der Zubereitung, sondern bietet auch unendliche Variationsmöglichkeiten. Ob als nahrhaftes Frühstück, als sättigende Zwischenmahlzeit oder als süßes Dessert – dieser Klassiker passt zu jeder Tageszeit. In diesem ausführlichen Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den perfekten Griessbrei mit Zimt und Zucker zubereitest, der garantiert cremig, aromatisch und absolut unwiderstehlich wird!

Fertig zubereiteter Griessbrei mit Zimt und Zucker, serviert als köstliches Dessert.

2. Zutatenliste für den perfekten Griessbrei

Für etwa 2 Portionen dieses himmlischen Griessbreis benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 ml Milch (wahlweise auch Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch für eine vegane Variante)
  • 50 g feinen Weizengrieß (für eine besonders cremige Konsistenz)
  • 1 EL Zucker (oder nach Belieben mehr oder weniger)
  • 1 Prise feines Meersalz (unterstreicht den Geschmack perfekt)
  • 1 TL hochwertiger Ceylon-Zimt (für ein intensives Aroma)
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder eine halbe ausgekratzte Vanilleschote
  • Optional: 1 EL Butter (verleiht zusätzliche Cremigkeit)

Tipp: Wenn du gerne experimentierst, probiere doch auch mal unser Osterlammkuchen-Rezept aus – ein weiterer Klassiker der deutschen Küche!

3. Schritt-für-Schritt Zubereitungsanleitung

Schritt 1: Die Milch schonend erhitzen

Gib die Milch in einen kleinen bis mittelgroßen Topf mit dickem Boden – dies verhindert das Anbrennen. Erwärme die Milch bei mittlerer Hitze langsam. Achte besonders darauf, dass die Milch nicht kocht, sondern nur gut heiß wird (etwa 80°C). Falls du Vanilleextrakt oder eine Vanilleschote verwendest, gib sie jetzt hinzu, um das volle Aroma zu entfalten. Ein kleiner Geheimtipp: Wenn du etwas Butter hinzufügst, wird der Brei besonders cremig!

Milch wird in einem kleinen Topf auf dem Herd erhitzt für Griessbrei mit Zimt und Zucker.

Schritt 2: Den Grieß perfekt einrühren

Nun kommt der entscheidende Schritt: Rühre den Grieß langsam und in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die heiße Milch ein. Die konstante Bewegung verhindert die Bildung von unerwünschten Klumpen. Füge jetzt auch die Prise Salz hinzu – sie mag gering erscheinen, macht aber einen großen Unterschied im Geschmack! Lasse den Brei bei reduzierter Hitze etwa 2-3 Minuten sanft köcheln, bis er eine schön cremige, aber nicht zu flüssige Konsistenz erreicht hat. Der Brei sollte vom Löffel fallen, aber nicht zu schnell abfließen.

Küchenwissen: Grieß besteht aus gemahlenem Weizen und ist reich an Kohlenhydraten und Proteinen. Er ist eine tolle Alternative zu anderen Getreideprodukten und eignet sich auch wunderbar für traditionelle Gerichte.

Griess wird langsam in die erhitzte Milch eingerührt für einen cremigen Brei.

Schritt 3: Die magische Zimtnote hinzufügen

Nimm den Topf vom Herd und rühre den Zucker unter den heißen Griessbrei. Verteile den Brei gleichmäßig auf vorgewärmten Tellern oder in Schüsseln – die Wärme hilft, dass der Brei nicht zu schnell abkühlt. Nun kommt der Star der Show: der Zimt! Bestreue den Brei großzügig mit dem aromatischen Gewürz. Der Zimt verleiht dem Griessbrei nicht nur eine wunderschöne goldbraune Optik, sondern auch dieses unverwechselbare, warme und leicht süßliche Aroma, das wir alle lieben.

Wusstest du? Zimt ist eines der ältesten Gewürze der Welt und wurde schon im alten Ägypten verwendet. Er passt nicht nur zu Süßspeisen, sondern auch zu herzhaften Gerichten wie unserem Hähnchengeschnetzelten mit Pilzen.

Fertiger Griessbrei wird mit Zimt bestreut für ein aromatisches Dessert.

Schritt 4: Die perfekte Garnitur

Für die ultimative Süße und ein attraktives Aussehen kannst du den Griessbrei zusätzlich mit etwas feinem Zucker oder Puderzucker bestreuen. Serviere ihn am besten sofort warm – der Griessbrei schmeckt frisch zubereitet einfach am besten! Wenn du es besonders festlich magst, kannst du noch einige Mandelblättchen oder gehackte Nüsse darüber streuen. Oder wie wäre es mit frischen Beeren oder Apfelstückchen für eine fruchtige Note?

Variationstipp: Wenn du gerne mit Gewürzen experimentierst, probiere doch auch mal unser Rezept für Frankfurter Grüne Soße aus – eine ganz andere, aber ebenso köstliche Geschmackswelt!

Griessbrei wird mit Zucker bestreut für die perfekte Süße.

4. Profi-Tipps für den ultimativen Griessbrei-Genuss

  • Qualität zählt: Verwende hochwertigen Grieß (am besten aus dem Bioladen oder Feinkosthandel) für eine besonders feine, cremige Konsistenz.
  • Vegane Alternative: Ersetze die Milch durch Hafer-, Mandel- oder Sojamilch und füge etwas Pflanzenmargarine statt Butter hinzu.
  • Gewürzexperimente: Neben Zimt harmonieren auch Kardamom, Muskatnuss oder eine Prise Nelkenpulver wunderbar mit dem milden Geschmack des Grießes.
  • Fruchtige Varianten: Serviere den Griessbrei mit frischen Früchten wie Beeren, Bananenscheiben oder gedünsteten Äpfeln für zusätzliche Vitamine und Frische.
  • Konsistenz anpassen: Wenn der Brei zu dick wird, einfach etwas mehr Milch unterrühren. Ist er zu dünn, noch etwas Grieß einrühren und kurz weiterköcheln lassen.

Mehr Inspiration: Für weitere schnelle und köstliche Rezepte schau dir doch unser Cheeseburger Pasta-Rezept an!

5. Kreative Variationen des Klassikers

Der Griessbrei mit Zimt und Zucker ist ein wunderbarer Basis für zahlreiche kreative Abwandlungen:

  • Schokoladen-Griessbrei: Gib 1-2 EL hochwertiges Kakaopulver in die Milch, bevor du den Grieß einrührst. Perfekt für kleine und große Schokofans!
  • Apfel-Zimt-Griessbrei: Füge klein geschnittene Äpfel (am besten säuerliche Sorten wie Boskop) und etwas mehr Zimt hinzu. Die Äpfel können roh oder kurz angebraten werden.
  • Kokos-Griessbrei: Ersetze 200 ml der Milch durch Kokosmilch und bestreue mit gerösteten Kokosraspeln für ein exotisches Aroma.
  • Beeren-Griessbrei: Mische frische oder aufgetaute Beeren unter den fertigen Brei oder serviere sie als Topping.
  • Karibische Version: Verwende braunen Zucker statt weißem und füge eine Prise gemahlene Gewürznelken hinzu.

Internationale Inspiration: Wenn du gerne internationale Küche probierst, solltest du unbedingt unser Burritos-Rezept ausprobieren!

6. Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Klumpenbildung: Immer den Grieß langsam und unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Ein Schneebesen ist hier besser geeignet als ein Löffel.
  • Anbrennen: Verwende immer eine mittlere Hitze und einen Topf mit dickem Boden. Regelmäßiges Rühren ist Pflicht!
  • Zu dünn oder zu dick: Die perfekte Konsistenz erreicht man mit etwa 50g Grieß auf 500ml Milch. Bei Bedarf kann man nach dem Kochen noch etwas Milch oder Grieß hinzufügen.
  • Fader Geschmack: Nicht am Salz sparen! Die kleine Prise unterstreicht den süßen Geschmack. Auch die Qualität des Zimts macht einen großen Unterschied.
  • Zu schnell abkühlen: Serviere den Brei in vorgewärmten Schüsseln oder halte ihn im warmen Wasserbad, bis er serviert wird.

7. Nährwertangaben und gesundheitliche Aspekte

Eine Portion (etwa 250g) Griessbrei mit Zimt und Zucker enthält etwa:

  • Kalorien: 250-300 kcal (je nach Milchfettgehalt und Zuckermenge)
  • Kohlenhydrate: 40-45 g (davon Zucker etwa 15g)
  • Eiweiß: 8-10 g (dank des Weizengrießes und der Milch)
  • Fett: 5-8 g (überwiegend ungesättigte Fettsäuren aus der Milch)
  • Ballaststoffe: 2-3 g

Griessbrei ist eine gute Energiequelle und dank des Milchanteils auch reich an Calcium und B-Vitaminen. Zimt hat nach Ernährungsexperten möglicherweise blutzuckerregulierende Eigenschaften. Für eine gesündere Variante kann man den Zucker reduzieren oder durch Honig oder Ahornsirup ersetzen.

8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Griessbrei im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst Griessbrei 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach mit etwas Milch verrühren und bei schwacher Hitze wieder erwärmen. Frisch schmeckt er allerdings am besten!

Welche Milch eignet sich am besten?
Vollmilch (3,5% Fett) sorgt für den cremigsten Geschmack. Für eine leichtere Variante geht auch fettarme Milch. Pflanzenmilchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch funktionieren ebenfalls gut, können aber im Geschmack variieren.

Kann ich Griessbrei einfrieren?
Wir empfehlen, Griessbrei frisch zuzubereiten. Tiefgekühlt verliert er an Konsistenz und wird nach dem Auftauen oft bröckelig oder wässrig.

Ab welchem Alter ist Griessbrei für Babys geeignet?
Griessbrei kann ab dem 6. Monat als Beikost gegeben werden, sollte dann aber ohne Zucker und mit weniger Zimt zubereitet werden. Am besten mit dem Kinderarzt besprechen.

Was tun, wenn mein Kind den Brei nicht mag?
Probier’s mal mit unseren bunten Osterplätzchen – vielleicht klappt’s da besser mit dem Essen!

9. Abschließende Gedanken zum Klassiker

Griessbrei mit Zimt und Zucker ist mehr als nur ein einfaches Gericht – es ist ein Stück Kindheit, ein Trostpflaster an kalten Tagen und ein Beweis dafür, dass die einfachsten Dinge oft die besten sind. Mit diesem detaillierten Rezept gelingt dir garantiert ein cremiger, aromatischer Brei, der sowohl als sättigendes Frühstück als auch als süßes Dessert überzeugt. Egal ob für dich allein, als schnelles Abendessen oder als besonderes Highlight für deine Lieben – dieser Klassiker wird immer begeistern!

Und wenn du mal Lust auf etwas Herzhaftes hast, probiere doch unser Rezept für knusprigen Blätterteig mit Schinken und Käse aus – der perfekte Kontrast zum süßen Griessbrei!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fertig zubereiteter Griessbrei mit Zimt und Zucker, serviert als köstliches Dessert.

Griessbrei mit Zimt und Zucker


  • Total Time: 10 Minuten

Description

Griessbrei mit Zimt und Zucker ist ein cremiger Klassiker, der sowohl als Frühstück als auch als Dessert begeistert. Dieser einfache und vielseitige Brei wird mit wenigen Zutaten zubereitet und überzeugt durch sein warmes, würziges Aroma. Perfekt für kalte Tage oder als süße Versuchung!


Ingredients

Scale
  • 500 ml Milch (wahlweise auch Pflanzenmilch)
  • 50 g Grieß
  • 1 EL Zucker (nach Belieben anpassbar)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder eine halbe Vanilleschote

Instructions

  1. Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen (nicht kochen). Optional Vanilleextrakt oder Vanilleschote hinzufügen.
  2. Grieß langsam unter ständigem Rühren einrühren und eine Prise Salz hinzufügen. 2–3 Minuten köcheln lassen, bis der Brei cremig ist.
  3. Topf vom Herd nehmen, Zucker unterrühren und den Brei auf Tellern oder Schüsseln verteilen.
  4. Großzügig mit Zimt bestreuen und nach Belieben mit zusätzlichem Zucker garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Verwende hochwertigen Grieß für eine besonders cremige Konsistenz.
  • Für eine vegane Variante Hafer- oder Mandelmilch verwenden.
  • Mit frischen Früchten oder Beeren servieren für eine fruchtige Note.
  • Experimentiere mit Gewürzen wie Kardamom oder Muskatnuss für neue Geschmacksnuancen.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion (ca. 250 g)
  • Calories: 250 kcal Kcal
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 120 mg
  • Fat: 5 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 1 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 40 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 8 g
  • Cholesterol: 15 mg

Keywords: Griessbrei, Zimt und Zucker, cremiger Brei, klassisches Dessert, einfaches Frühstück, schnelles Rezept, traditionell deutsch

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertig zubereitete Kräuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertiger Selleriesalat mit Apfel, garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Holztisch.
Fertiger Schokoladenkuchen mit Ostereiern dekoriert, perfekt für die Osterfeier.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiger Zigeunerfisch mit Petersilie und Zitrone, serviert mit Kartoffelpüree.
Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertige zarte Rinderrouladen mit Füllung, serviert mit Soße, Kartoffelpüree und Rotkohl.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.
Fertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen, serviert mit Bandnudeln, ein klassisches deutsches Gericht.