Flädlesuppe

/
/
Flädlesuppe
/
/
Flädlesuppe

Flädlesuppe

April 3, 2025
Author : Salah

Jump to Recipe

Flädlesuppe Rezept: Herzhafte Crêpe-Suppe für gemütliche Tage 🥣🌿😋

1. Introduction

Die Flädlesuppe, auch bekannt als Frittatensuppe, ist ein traditionelles Gericht der süddeutschen und österreichischen Küche. Diese herzhafte Suppe besteht aus dünnen Pfannkuchenstreifen, den sogenannten Flädle, die in einer klaren Brühe serviert werden. Ob als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen oder als leichter Gang eines festlichen Menüs – die Flädlesuppe ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Vielleicht suchst du nach einer leichten Mahlzeit? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein detailliertes Flädlesuppe Rezept, mit dem Sie im Handumdrehen eine köstliche und authentische Flädlesuppe zubereiten können. Entdecken Sie, wie Sie mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten ein Gericht zaubern, das garantiert jedem schmeckt. Und keine Sorge, selbstgemachte Flädlesuppe ist einfacher als Sie denken! Wenn du dich für weitere Suppenvarianten interessierst, schau doch mal in unserer Kategorie für Suppen vorbei.

Hausgemachte Flädlesuppe, servierfertig, ein traditionelles deutsches Gericht.

2. Was ist Flädlesuppe?

Flädlesuppe ist im Wesentlichen eine Suppe mit Pfannkuchenstreifen. Der Name “Flädle” leitet sich vom schwäbischen Wort für dünne Streifen ab. Die Flädlesuppe ist besonders in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich beliebt. Sie wird oft als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit serviert. Die Brühe kann je nach Geschmack variieren, von einer einfachen Gemüsebrühe bis hin zu einer kräftigen Rinderbrühe. Die Vielseitigkeit der Flädlesuppe macht sie zu einem Favoriten in vielen Haushalten. Wenn du mehr über die Geschichte und regionale Unterschiede der Flädlesuppe erfahren möchtest, findest du auf Gaumenfreundin.de weiterführende Informationen.

3. Zutaten für das perfekte Flädlesuppe Rezept

Um eine köstliche Flädlesuppe zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Für die Flädle:
    • 125 g Mehl
    • 250 ml Milch
    • 2 Eier
    • Eine Prise Salz
    • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Für die Brühe:
    • 1,5 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe
    • Frische Petersilie, gehackt
    • Schnittlauch, gehackt (optional)
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und bilden die Basis für ein authentisches Flädlesuppe Rezept. Achte auf frische Zutaten, besonders bei den Kräutern, um den besten Geschmack zu erzielen.

4. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um Ihre eigene Flädlesuppe zu Hause zu machen:

Schritt 1: Petersilie hacken

Beginnen Sie damit, die frische Petersilie fein zu hacken. Diese wird später zur Verfeinerung der Suppe verwendet und verleiht ihr ein frisches Aroma. Die Petersilie sollte frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen. Tipp: Wickle die Petersilie vor dem Hacken in ein feuchtes Küchenpapier, so bleibt sie länger frisch.

Frische Petersilie wird für eine traditionelle Flädlesuppe gehackt.

Schritt 2: Den Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Der Teig sollte eine ähnliche Konsistenz wie Crêpe-Teig haben. Lassen Sie den Teig etwa 15 Minuten ruhen. Das Ruhen des Teigs ist wichtig, damit das Mehl quellen kann und die Flädle später schön zart werden.

Eierkuchenteig für schwäbische Flädlesuppe zubereiten.

Schritt 3: Die Flädle backen

Erhitzen Sie etwas Öl oder Butter in einer Pfanne. Geben Sie eine kleine Menge Teig in die Pfanne und backen Sie dünne Pfannkuchen (Flädle) aus. Die Flädle sollten leicht gebräunt sein. Stapeln Sie die fertigen Flädle auf einem Teller. Wichtig ist, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, da die Flädle sonst zu schnell dunkel werden und verbrennen.

Ein dünner Crêpe brät in der Pfanne für eine herzhafte Flädlesuppe.

Schritt 4: Die Flädle schneiden und Suppe finalisieren

Rollen Sie die abgekühlten Flädle auf und schneiden Sie sie in feine Streifen. Erwärmen Sie die Brühe in einem Topf. Geben Sie die Flädle in die Brühe und lassen Sie sie kurz ziehen. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen. Genießen Sie Ihre selbstgemachte Flädlesuppe! Wenn du gerne Fleisch in deiner Suppe hast, probiere doch mal unsere Rezepte für Rindfleischgerichte oder Hähnchengerichte aus und lass dich inspirieren.

Gerollte Crêpes werden in feine Streifen für Flädlesuppe geschnitten.

5. Tipps und Variationen für Ihr Flädlesuppe Rezept

Hier sind einige Tipps und Variationen, um Ihr Flädlesuppe Rezept noch besser zu machen:

  • Verwenden Sie selbstgemachte Brühe für einen intensiveren Geschmack.
  • Fügen Sie der Brühe Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch hinzu.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Liebstöckel oder Majoran.
  • Für eine vegetarische Variante verwenden Sie ausschließlich Gemüsebrühe.
  • Servieren Sie die Flädlesuppe mit einem Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche.
  • Für eine reichhaltigere Variante können Sie auch kleine Fleischklößchen oder Wurstscheiben hinzufügen.

6. Die gesundheitlichen Vorteile von Flädlesuppe

Flädlesuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Brühe liefert Flüssigkeit und Elektrolyte, während die Flädle Kohlenhydrate für Energie liefern. Kräuter wie Petersilie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Eine selbstgemachte Flädlesuppe ist eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit. Besonders bei Erkältungen kann eine warme Flädlesuppe Wunder wirken.

7. Wo kann man Flädlesuppe genießen?

Traditionell wird Flädlesuppe in süddeutschen und österreichischen Gaststätten und Restaurants angeboten. Aber auch viele private Haushalte bereiten dieses Gericht gerne zu. Mit unserem Flädlesuppe Rezept können Sie die Suppe ganz einfach zu Hause genießen. Wenn du mal keine Zeit zum Selberkochen hast, lohnt sich ein Besuch in einem traditionellen Gasthaus.

8. Weitere Rezepte zum Ausprobieren

Wenn Ihnen unser Flädlesuppe Rezept gefallen hat, probieren Sie doch auch andere traditionelle Suppenrezepte aus. Vielleicht suchst du etwas deftigeres? Dann entdecke unsere Rezepte für leckere Abendessen!

  • Gulaschsuppe
  • Kartoffelsuppe
  • Leberknödelsuppe

9. Conclusion

Die Flädlesuppe ist ein wunderbares Gericht, das mit unserem einfachen Flädlesuppe Rezept leicht zuzubereiten ist. Sie ist vielseitig, nahrhaft und schmeckt der ganzen Familie. Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – die Flädlesuppe passt immer. Probieren Sie unser Rezept aus und genießen Sie eine köstliche, selbstgemachte Flädlesuppe, die Wärme und Behaglichkeit in Ihr Zuhause bringt. Guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hausgemachte Flädlesuppe, servierfertig, ein traditionelles deutsches Gericht.

Flädlesuppe


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarisch (optional)

Description

Die Flädlesuppe, auch Frittatensuppe genannt, ist ein traditionelles Gericht aus Süddeutschland und Österreich. Mit unserem einfachen Rezept zaubern Sie eine köstliche und wärmende Suppe mit feinen Pfannkuchenstreifen. Perfekt für kalte Tage!


Ingredients

Scale
  • 125 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • Eine Prise Salz
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • 1,5 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Schnittlauch, gehackt (optional)
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Instructions

  1. Petersilie fein hacken.
  2. Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem glatten Teig verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen und dünne Pfannkuchen (Flädle) backen.
  4. Die abgekühlten Flädle aufrollen und in feine Streifen schneiden.
  5. Brühe in einem Topf erwärmen, Flädle hinzufügen und kurz ziehen lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.

Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack selbstgemachte Brühe verwenden.
  • Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch zur Brühe hinzufügen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Liebstöckel oder Majoran.
  • Für eine vegetarische Variante Gemüsebrühe verwenden.
  • Mit einem Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche servieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Suppen
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch, Österreichisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 250 Kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 25 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 10 g
  • Cholesterol: 80 mg

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Knusprige Blätterteig-Schinken-Käse-Rollen goldbraun gebacken und servierfertig.
Fertige Cheeseburger-Pasta mit geschmolzenem Käse und Petersilie, servierfertig auf dem Tisch.
Finished Spaghetti Alfredo mit Garnelen, garnished with Parmesan and parsley, ready to serve.
Fertiger Spargelsalat mit Vinaigrette, garniert mit Kräutern und Kirschtomaten.
Servierfertiges, leckeres Hähnchen Geschnetzeltes mit Reis und Petersilie für ein schnelles Mittagessen.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Servierfertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Reis und Petersilie, Omas Geheimtipp neu entdeckt.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.