Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei – Ein asiatisches Comfort-Food

/
/
Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei – Ein asiatisches Comfort-Food
/
/
Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei – Ein asiatisches Comfort-Food

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei – Ein asiatisches Comfort-Food

April 5, 2025
Author : Anna Muller

Jump to Recipe

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei – Ein asiatisches Comfort-Food 🍜🥬🍳✨

1. Einführung in die Welt der gebratenen Nudeln

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei gehören zu den beliebtesten Gerichten der asiatischen Küche und haben längst ihren Weg in deutsche Küchen gefunden. Dieses vielseitige Rezept kombiniert knackiges Gemüse, perfekt gegarte Nudeln und ein cremiges Rührei zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch leicht bekömmlich ist. Besonders praktisch: Die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten, was dieses Gericht ideal für stressige Wochentage macht.

Interessanterweise hat jedes asiatische Land seine eigene Version von gebratenen Nudeln entwickelt. Während in China vor allem dicke Eiernudeln verwendet werden, bevorzugt man in Thailand eher Reisnudeln. Unser Rezept orientiert sich an der klassischen chinesischen Variante, lässt sich aber leicht anpassen. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Nudelsorten erfahren möchten, empfehlen wir diesen umfassenden Guide zu asiatischen Nudeln.

Fertige gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei, garniert mit Sesam und Frühlingszwiebeln.

2. Zutatenliste für perfekte gebratene Nudeln

Für 2 Portionen dieses köstlichen Gerichts benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Eiernudeln (alternativ Udon-Nudeln oder Ramen) – für authentischen Geschmack empfehlen wir asiatische Nudeln von unserem Online-Shop
  • 2 frische Eier (am besten Bio-Qualität)
  • 1 mittelgroße Karotte, in feine Julienne-Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
  • 100 g Chinakohl oder Pak Choi (für mehr Biss)
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 2 EL helle Sojasoße (für die Basiswürze)
  • 1 EL dunkle Sojasoße (für Farbe und Tiefe)
  • 1 EL hochwertiges Sesamöl (kaltgepresst für optimalen Geschmack)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Erdnussöl) zum Braten
  • 1 TL Rohrzucker (balanciert die Würze aus)
  • 1 TL Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Chiliflocken nach Geschmack (für Schärfe)

Tipp: Für eine besonders aromatische Note können Sie noch 1 TL Austernsoße oder Fischsoße hinzufügen. Diese Zutaten finden Sie in jedem gut sortierten Asialaden oder in der internationalen Abteilung Ihres Supermarkts.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte gebratene Nudeln

Schritt 1: Gemüse vorbereiten – die Grundlage für Geschmack und Biss

Das Geheimnis perfekter gebratener Nudeln liegt in der gleichmäßigen Garung aller Zutaten. Schneiden Sie daher das Gemüse in gleichmäßig dünne Streifen – die Karotten sollten etwa 5 cm lang und 3 mm dick sein. Der Chinakohl wird in mundgerechte Stücke geschnitten, während die Paprika in feine Streifen kommt. Knoblauch und Ingwer sollten besonders fein zubereitet werden, da sie als Geschmacksträger fungieren. Der Knoblauch wird fein gehackt, der Ingwer am besten gerieben.

Ein professioneller Trick: Bereiten Sie alle Zutaten vor dem Braten vor und stellen Sie sie griffbereit bereit (sogenanntes “Mise en place”). Beim Wokken geht alles sehr schnell, da bleibt keine Zeit zum Schneiden!

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei – frisches Gemüse und Gewürze in einem Wok.

Schritt 2: Nudeln perfekt kochen – die Basis des Gerichts

Bringen Sie einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen. Die Nudeln sollten nach Packungsanweisung gekocht werden, allerdings etwa 1 Minute kürzer als angegeben, da sie später noch im Wok braten. Ein häufiger Fehler ist das Überkochen der Nudeln – sie sollten al dente sein, also noch leicht bissfest.

Nach dem Abgießen die Nudeln kurz mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Geben Sie dann 1 TL neutrales Öl dazu und vermengen Sie es gut, damit die Nudeln nicht verkleben. Für besonders authentischen Geschmack können Sie die Nudeln nach dem Abgießen auch kurz in kaltem Wasser ausspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen.

Nudeln werden in den Wok gegeben und mit Gemüse vermischt für gebratene Nudeln.

Schritt 3: Gemüse und Ei braten – der aromatische Höhepunkt

Erhitzen Sie einen Wok oder eine große Pfanne (am besten Gusseisen) bei hoher Hitze. Geben Sie das Pflanzenöl hinzu und warten Sie, bis es leicht zu rauchen beginnt – dies ist der ideale Zeitpunkt zum Anbraten. Zuerst kommen Knoblauch und Ingwer für etwa 15 Sekunden in den Wok, bis sie duften aber nicht verbrennen.

Nun geben Sie das Gemüse nach Härtegrad hinzu: Zuerst die Karotten (brauchen länger), nach 1 Minute die Paprika und zuletzt den Chinakohl. Das Gemüse sollte unter ständigem Rühren (am besten mit Wokschaufeln) gebraten werden, bis es knackig bleibt aber bereits etwas Farbe bekommen hat – etwa 2-3 Minuten.

Jetzt schieben Sie das Gemüse an den Rand und geben die aufgeschlagenen Eier in die Mitte. Lassen Sie sie kurz stocken, dann zerteilen und mit dem Gemüse vermengen. Für besonders cremige Eier können Sie vor dem Aufschlagen 1 EL Wasser oder Milch hinzufügen.

Ei wird in die gebratenen Nudeln gemischt für ein asiatisches Comfort-Food.

Schritt 4: Finale Zusammenführung und Würzung

Geben Sie die vorgekochten Nudeln in den Wok und erhöhen Sie die Hitze auf Maximum. Mit zwei Essstäbeln oder Wokschaufeln alles gut vermengen. Nun kommen die Sojasaucen, das Sesamöl und der Zucker hinzu. Wichtig: Verteilen Sie die Saucen am Rand des Woks, wo sie kurz anbraten können, bevor Sie alles vermischen – dies intensiviert den Geschmack.

Braten Sie alles unter ständigem Wenden weitere 2-3 Minuten, bis die Nudeln leicht gebräunt sind und die Aromen sich verbunden haben. Abschmecken mit etwas mehr Sojasoße oder einer Prise Zucker, falls nötig. Zum Schluss die Frühlingszwiebeln unterheben – sie behalten so ihre Frische und Farbe.

Serviertipp: Gebratene Nudeln sollten sofort serviert werden, während sie noch dampfend heiß sind. Garnieren Sie sie mit Sesamsamen und Chiliflocken für Optik und zusätzlichen Geschmack.

Gebratene Nudeln mit Sojasoße und Sesamöl verfeinert.

4. Kreative Variationen und Profi-Tipps

Dieses Grundrezept lässt sich endlos variieren und an persönliche Vorlieben anpassen:

  • Protein-Boost: Fügen Sie 150 g Hähnchenbruststreifen (vorher marinieren in 1 EL Sojasoße, 1 TL Maisstärke), Rindfleisch oder Garnelen hinzu. Vegetarische Alternativen sind Tofu (extra fest, ausgepresst und angebraten) oder Tempeh.
  • Gemüse-Vielfalt: Probieren Sie verschiedene Kombinationen wie Brokkoli, Pilze (Shiitake oder Champignons), Zucchini, Bambussprossen oder Mungobohnensprossen. Tiefkühlgemüse geht auch, frisches hat aber mehr Biss.
  • Schärfe anpassen: Für Liebhaber scharfer Gerichte empfiehlt sich Sriracha, Sambal Oelek oder frische Chilischoten. Eine Prise Szechuan-Pfeffer verleiht ein einzigartiges Kribbeln.
  • Geschmacksnoten: Experimentieren Sie mit 1 TL Austernsoße, Fischsoße oder Hoisin-Soße für komplexere Aromen. Ein Spritzer Limettensaft vor dem Servieren bringt Frische.
  • Nudelalternativen: Statt Weizennudeln können Sie Reisnudeln, Glasnudeln aus Mungobohnenstärke oder sogar Zucchininudeln (Zoodles) für eine Low-Carb-Variante verwenden.

5. Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Dieses Gericht bietet eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Gemüse. Pro Portion (ca. 400g) enthält es etwa:

  • Kalorien: 450 kcal
  • Kohlenhydrate: 60 g (davon Zucker 8 g)
  • Eiweiß: 18 g
  • Fett: 12 g (davon gesättigte Fettsäuren 2 g)
  • Ballaststoffe: 6 g

Gesundheitliche Vorteile:
– Das Gemüse liefert wichtige Vitamine (A, C, K) und Mineralstoffe
– Eier enthalten hochwertiges Protein und Cholin für die Gehirnfunktion
– Sesamöl bietet gesunde ungesättigte Fettsäuren
– Ingwer und Knoblauch haben entzündungshemmende Eigenschaften

Für eine kalorienreduzierte Version können Sie die Nudelmenge halbieren und durch mehr Gemüse ersetzen oder Kohlsorten wie Weißkohl oder Wirsing als Nudelersatz verwenden.

6. Häufige Fragen zu gebratenen Nudeln

Kann ich dieses Rezept glutenfrei zubereiten?

Absolut! Verwenden Sie glutenfreie Nudeln (z.B. aus Reis oder Buchweizen) und ersetzen Sie die normale Sojasoße durch Tamari (natürlich gebraute glutenfreie Sojasoße). Achten Sie auch darauf, dass alle anderen Zutaten wie Austernsoße glutenfrei sind.

Wie bewahre ich Reste auf und wie erwärme ich sie?

Gebratene Nudeln halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen geben Sie sie am besten in eine beschichtete Pfanne mit 1 EL Wasser und erhitzen bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Rühren. Die Mikrowelle funktioniert auch, aber die Nudeln werden dabei oft etwas weich.

Kann ich tiefgefrorenes Gemüse verwenden?

Ja, allerdings sollten Sie das Gemüse vorher auftauen und gut abtropfen lassen, damit es nicht zu viel Wasser abgibt. Frisches Gemüse bietet jedoch eine bessere Textur und intensiveren Geschmack. Eine gute Kompromisslösung ist die Verwendung von tiefgekühlten asiatischen Gemüsemischungen, die speziell für Wokgerichte zusammengestellt sind.

Warum werden meine Nudeln immer klebrig?

Dies kann mehrere Ursachen haben: 1) Die Nudeln wurden zu lange gekocht, 2) Sie wurden nach dem Kochen nicht ausreichend abgeschreckt, 3) Es wurde zu wenig Öl beim Braten verwendet, oder 4) Die Hitze war nicht hoch genug. Achten Sie darauf, die Nudeln wirklich al dente zu kochen und sie vor dem Braten mit etwas Öl zu vermengen.

Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?

Sie können das Gemüse schneiden und die Soßen mischen, aber das eigentliche Braten sollte kurz vor dem Servieren erfolgen. Gebratene Nudeln schmecken frisch zubereitet einfach am besten. Wenn Sie meal preppen möchten, bereiten Sie die Komponenten separat vor und braten Sie sie erst beim Verzehr zusammen.

7. Serviervorschläge und passende Beilagen

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei sind bereits ein vollwertiges Gericht, lassen sich aber wunderbar mit folgenden Beilagen kombinieren:

  • Klare Suppe wie Misosuppe oder eine einfache Hühnerbrühe mit Frühlingszwiebeln
  • Asiatischer Gurkensalat mit Reisessig-Dressing
  • Knusprige Frühlingsrollen oder Wan Tan
  • Eingelegter Ingwer oder Kimchi als würzige Kontraste

Getränkeempfehlungen:
– Grüner Tee oder Jasmintee (traditionell)
– Kaltes Bier (besonders Pilsner oder asiatische Biersorten)
– Frischer Ingwer-Limonade für eine erfrischende Note

8. Warum dieses Rezept ein absoluter Klassiker ist

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei haben sich aus gutem Grund zu einem internationalen Lieblingsgericht entwickelt:

  • Schnell und einfach: In nur 20 Minuten zubereitet – perfekt für hektische Tage
  • Budgetfreundlich: Die Zutaten sind günstig und oft schon im Haushalt vorhanden
  • Anpassbar: Lässt sich unendlich variieren je nach Vorlieben und Vorräten
  • Ausgewogen: Kombiniert Kohlenhydrate, Proteine und Gemüse in einem Gericht
  • Kinderliebling: Die milde Basisversion kommt auch bei den Kleinen gut an
  • Resteverwerter: Ideal, um übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten

Besonders praktisch ist, dass Sie für dieses Rezept keinen echten Wok benötigen – eine große beschichtete Pfanne funktioniert ebenfalls gut. Wichtig ist nur, dass sie ausreichend Platz bietet, damit die Zutaten nicht gedrängt braten müssen.

9. Abschließende Tipps für perfekte gebratene Nudeln

Zum Abschluss noch einige Profi-Tipps, die Ihre gebratenen Nudeln auf Restaurant-Niveau bringen:

  1. Höchste Hitze: Braten Sie bei maximaler Hitze für den typischen “Wok-Hei”-Geschmack (das charakteristische Röstaroma)
  2. Nicht überladen: Arbeiten Sie in kleinen Portionen, wenn Ihre Pfanne nicht groß genug ist
  3. Reihenfolge beachten: Harte Gemüse zuerst, empfindliche Zutaten später hinzufügen
  4. Vorbereitung: Alles geschnitten und bereitstellen – beim Wokken gibt’s kein Zurück
  5. Geschmacksbalance: Ausgleich von salzig (Sojasoße), süß (Zucker), sauer (Limette) und umami (Pilze, Fischsoße)
  6. Textur: Achten Sie auf unterschiedliche Bissgrade – weiche Nudeln, knackiges Gemüse, cremiges Ei
  7. Frische Kräuter: Kurz vor dem Servieren hinzufügen für Aroma und Farbe

Mit diesem Wissen ausgestattet, steht Ihrem perfekten gebratenen Nudelgericht nichts mehr im Weg. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️✨

Für weitere asiatische Rezeptinspirationen besuchen Sie doch unsere asiatische Rezepte-Sammlung oder entdecken Sie die Vielfalt der authentischen asiatischen Küche.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fertige gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei, garniert mit Sesam und Frühlingszwiebeln.

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei – Ein asiatisches Comfort-Food


  • Author: Anna Muller
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei sind ein beliebtes asiatisches Gericht, das sich durch seine Vielseitigkeit und Schnelligkeit auszeichnet. Mit Mie-Nudeln, frischem Gemüse und einem würzigen Ei-Mix ist dieses Rezept sowohl lecker als auch anpassbar an verschiedene Geschmäcker.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mie-Nudeln
  • 2 große Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Handvoll Sojasprossen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 Eier
  • 2 EL Sesamöl
  • 200 g Hähnchenbrustfilet (optional)
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Chiliflocken für zusätzliche Schärfe

Instructions

  1. Die Mie-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit 1 EL Sesamöl vermengen, um ein Verkleben zu verhindern.
  2. Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. Paprika und Lauch ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden. Sojasprossen abspülen und abtropfen lassen.
  3. Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. In einer großen Pfanne oder einem Wok 1 EL Sesamöl erhitzen. Die Hähnchenstücke darin anbraten, bis sie durchgegart sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
  5. Im verbliebenen Öl die Karotten, Paprika, Lauch und Frühlingszwiebeln anbraten, bis sie leicht weich sind. Sojasprossen hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Die verquirlten Eier in die Pfanne gießen und unter Rühren stocken lassen, bis sie durch sind.
  7. Die gekochten Nudeln, das angebratene Hähnchen und die Sojasauce hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Zucker, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken abschmecken. Weitere 2-3 Minuten braten, bis alles gut durchmischt und heiß ist.
  8. Servieren und nach Belieben mit zusätzlichen Frühlingszwiebeln garnieren.

Notes

  • Dieses Gericht ist sehr anpassbar. Statt Hähnchen können auch Garnelen, Tofu oder anderes Gemüse verwendet werden.
  • Die Schärfe kann durch Zugabe von Chiliflocken oder frischen Chilischoten angepasst werden.
  • Für eine vegetarische Version einfach das Fleisch weglassen und eventuell mit mehr Gemüse oder Tofu ergänzen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Asiatisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 650 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 25 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Unsaturated Fat: 15 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 80 g
  • Fiber: 5 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 180 mg

Keywords: Gebratene Nudeln, Gemüse, Ei, asiatisch, Mie-Nudeln, schnelles Rezept

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertig zubereitete Kräuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertiger Selleriesalat mit Apfel, garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Holztisch.
Fertiger Schokoladenkuchen mit Ostereiern dekoriert, perfekt für die Osterfeier.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiger Zigeunerfisch mit Petersilie und Zitrone, serviert mit Kartoffelpüree.
Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertige zarte Rinderrouladen mit Füllung, serviert mit Soße, Kartoffelpüree und Rotkohl.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.
Fertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen, serviert mit Bandnudeln, ein klassisches deutsches Gericht.