Cremige Champignon-Gemüsesuppe

/
/
Cremige Champignon-Gemüsesuppe
/
/
Cremige Champignon-Gemüsesuppe

Cremige Champignon-Gemüsesuppe

April 6, 2025
Author : Anna Muller

Jump to Recipe

Cremige Champignon-Gemüsesuppe: Ein herzhafter Genuss für kalte Tage 🍄🥕✨

1. Einführung: Warum diese Suppe so besonders ist

Eine cremige Champignon-Gemüsesuppe ist das perfekte Komfort-Food für kalte Herbst- und Wintertage oder wenn Sie sich nach einer wärmenden, nahrhaften Mahlzeit sehnen. Diese vielseitige Suppe vereint den erdigen, umami-reichen Geschmack von frischen Champignons mit der natürlichen Süße von Karotten und der würzigen Note von Zwiebeln, abgerundet mit einer wunderbar cremigen Textur. Ob als Vorspeise, leichte Hauptmahlzeit oder Teil eines mehrgängigen Menüs – diese cremige Champignonsuppe wird Ihre Geschmacksknospen begeistern und ist zudem schnell zubereitet! 🍲

Falls Sie auf der Suche nach weiteren köstlichen Suppenrezepten sind, schauen Sie doch in unserer Suppen-Kategorie vorbei – dort finden Sie Inspiration für jede Jahreszeit.

Eine cremige Champignon-Gemüsesuppe, dampfend in einer Schüssel mit frischen Kräutern garniert und mit knusprigem Brot serviert.

2. Zutaten: Was Sie für die perfekte cremige Champignonsuppe brauchen

Für etwa 4 Portionen dieser köstlichen cremigen Champignon-Gemüsesuppe benötigen Sie folgende frische Zutaten:

  • 500 g frische Champignons (am besten braune für intensiveren Geschmack) 🍄
  • 2 mittelgroße Karotten (etwa 150 g) 🥕
  • 1 große Zwiebel (ca. 100 g) 🧅
  • 2 Knoblauchzehen (oder mehr nach Geschmack) 🧄
  • 1 Liter hochwertige Gemüsebrühe (selbstgemacht oder als Würfel) 🥣
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Sojasahne) 🥛
  • 2 EL natives Olivenöl oder Butter 🌿
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskatnuss 🧂
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren 🌱
  • Optional: 1 TL Thymian oder Majoran für zusätzliches Aroma

Tipp: Wenn Sie Pilzliebhaber sind, probieren Sie auch unser Rezept für Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen aus!

3. Schritt-für-Schritt Zubereitung

Schritt 1: Gemüse sorgfältig vorbereiten

Beginnen Sie damit, die Champignons unter fließendem Wasser kurz abzuspülen und mit Küchenpapier trocken zu tupfen. Entfernen Sie eventuell die Stielenden und schneiden Sie die Pilze dann in gleichmäßige Scheiben. Schälen Sie die Karotten und schneiden Sie sie in kleine Würfel (etwa 0,5 cm), damit sie gleichmäßig garen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch pressen oder sehr fein hacken. Frische, qualitativ hochwertige Zutaten sind der Schlüssel zu einer besonders aromatischen cremigen Champignonsuppe!

Für ein schnelles Mittagessen empfehlen wir auch unsere Cheeseburger Pasta, die in nur 30 Minuten fertig ist.

Frische Champignons, Zwiebeln und Karotten werden auf einem Schneidebrett für Cremige Champignon-Gemüsesuppe geschnitten.

Schritt 2: Gemüse perfekt anbraten

Erhitzen Sie das Olivenöl oder die Butter in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie zuerst die Zwiebelwürfel hinein und braten Sie sie unter gelegentlichem Rühren etwa 3 Minuten glasig an. Fügen Sie dann den gepressten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn kurz mit (Vorsicht, dass er nicht verbrennt!). Nun kommen die Champignonscheiben und Karottenwürfel in den Topf. Braten Sie alles unter gelegentlichem Wenden für etwa 5-7 Minuten an, bis die Champignons leicht gebräunt sind und Flüssigkeit abgegeben haben. Dieser Schritt ist wichtig, um das volle Aroma der Pilze zu entwickeln.

Für ein weiteres herzhaftes Gericht mit cremiger Soße probieren Sie unser Putenragout aus.

Olivenöl wird in einem Topf erhitzt, um die geschnittenen Gemüsestücke für die Cremige Champignon-Gemüsesuppe anzubraten.

Schritt 3: Mit Brühe ablöschen und köcheln lassen

Gießen Sie nun die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Flüssigkeit unter Rühren zum Kochen. Reduzieren Sie dann die Hitze auf eine sanfte Stufe und lassen Sie die Suppe für etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse vollständig gar ist. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Topfboden anbrennt. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch getrocknete Kräuter wie Thymian oder Majoran hinzufügen.

Eine weitere köstliche cremige Variante ist unser Rezept für Hähnchenbrust in cremiger Soße.

Geschnittenes Gemüse wird im Topf angebraten und verströmt einen herzhaften Duft für die Cremige Champignon-Gemüsesuppe.

Schritt 4: Sahne einrühren und Suppe verfeinern

Nun kommt der cremige Teil: Fügen Sie die Sahne unter Rühren hinzu und lassen Sie die Suppe noch einmal kurz aufkochen. Je nach gewünschter Konsistenz können Sie die Suppe nun mit einem Stabmixer teilweise oder komplett pürieren – ich persönlich mag es, wenn noch kleine Gemüsestückchen zu erkennen sind. Abschmecken mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Falls die Suppe zu dick ist, einfach mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen. Fertig ist Ihre perfekte cremige Champignon-Gemüsesuppe!

Falls Sie asiatische Aromen lieben, versuchen Sie unser chinesisches Hähnchen mit Reis.

Gemüsebrühe wird in den Topf mit angebratenem Gemüse gegossen, um die Basis für die Cremige Champignon-Gemüsesuppe zu bilden.

4. Kreative Serviervorschläge

Präsentieren Sie Ihre cremige Champignonsuppe in vorgewärmten Suppentellern oder tiefen Tellern. Garnieren Sie jede Portion mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauchröllchen und servieren Sie sie mit knusprigem Bauernbrot, selbstgemachten Croutons oder einem Blätterteigstangerl. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Klecks Crème fraîche verleiht eine frische Note. Für ein besonderes Geschmackserlebnis können Sie auch etwas geröstete Champignonscheiben oder Trüffelöl als Topping verwenden. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Vorspeise für Gäste! 🍽️

Für ein ultimatives Komfort-Food-Erlebnis probieren Sie auch unser cremiges Hähnchen Mac and Cheese.

5. Kreative Variationen

Diese vielseitige cremige Champignonsuppe lässt sich wunderbar abwandeln:

  • Vegane Version: Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch oder pflanzliche Sahne und verwenden Sie Olivenöl statt Butter
  • Herzhafte Variante: Gebratene Speckwürfel oder Pancetta vor dem Servieren darüberstreuen
  • Pilz-Variation: Mischen Sie verschiedene Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Shiitake unter
  • Raffinierte Note: Ein Schuss Weißwein oder Sherry beim Anbraten verleiht zusätzliches Aroma
  • Käseliebhaber: Geriebener Parmesan oder Pecorino unterrühren oder darüberstreuen

Ein weiteres schnelles Gericht mit Gemüse ist unsere gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei.

6. Profi-Tipps & Tricks

  • Pilzauswahl: Verwenden Sie möglichst frische, feste Champignons ohne dunkle Stellen für den besten Geschmack
  • Konsistenz: Für eine extra cremige Textur pürieren Sie etwa die Hälfte der Suppe und lassen die andere Hälfte stückig
  • Vorbereitung: Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen wunderbar verbinden
  • Einlegen: Wenn Sie getrocknete Pilze haben, können Sie diese einweichen und das Einweichwasser als Teil der Brühe verwenden
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Estragon für neue Geschmacksrichtungen

Für mehr Abendessen-Inspiration besuchen Sie unsere Dinner-Kategorie.

7. Nährwertangaben und Gesundheitsaspekte

Diese cremige Champignon-Gemüsesuppe ist nicht nur köstlich, sondern auch ausgesprochen gesund! Champignons sind reich an B-Vitaminen, Selen und Antioxidantien. Eine Portion (ca. 300 ml) enthält etwa:

  • 180-220 Kalorien (je nach Sahneanteil)
  • 12-15 g Fett (überwiegend ungesättigte Fettsäuren)
  • 15-18 g Kohlenhydrate
  • 5-7 g pflanzliches Eiweiß
  • 3-4 g Ballaststoffe

Die Suppe ist glutenfrei (wenn glutenfreie Brühe verwendet wird) und kann durch Verwendung pflanzlicher Sahne auch laktosefrei zubereitet werden. Sie eignet sich hervorragend für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit.

Für ein gesundes Frühstück schauen Sie in unsere Frühstücksrezepte.

8. Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich die cremige Champignonsuppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich sehr gut einfrieren, allerdings sollten Sie sie ohne die Sahne portionieren und einfrieren. Die Sahne erst nach dem Auftauen und Wiedererwärmen unterrühren. Bewahren Sie die Suppe in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln auf und erwärmen Sie sie langsam bei mittlerer Hitze.

Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich die cremige Champignonsuppe in einem gut verschlossenen Behälter etwa 3-4 Tage. Achten Sie darauf, sie jedes Mal nur portionsweise zu erwärmen.

Kann ich die Suppe ohne Mixer zubereiten?

Aber natürlich! Schneiden Sie das Gemüse einfach besonders fein und lassen Sie es länger köcheln, bis es sehr weich ist. Die Suppe wird dann zwar nicht ganz so cremig, aber genauso lecker.

Welche Pilze eignen sich noch für diese Suppe?

Neben Champignons können Sie auch Pfifferlinge, Steinpilze oder eine Mischung verschiedener Wildpilze verwenden. Getrocknete Pilze sollten vorher eingeweicht werden.

9. Fazit: Ein Klassiker für jeden Anlass

Diese cremige Champignon-Gemüsesuppe ist ein wahrer kulinarischer Klassiker, der durch seine Einfachheit und seinen intensiven Geschmack überzeugt. Mit ihrem reichen Umami-Aroma und der samtigen Textur wird sie schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung. Die Suppe ist nicht nur an kalten Tagen ein Genuss, sondern eignet sich auch hervorragend als elegante Vorspeise für Dinnerpartys oder als schnelles, aber raffiniertes Mittagessen.

Probieren Sie dieses Rezept aus und experimentieren Sie mit den verschiedenen Variationsmöglichkeiten. Die cremige Champignonsuppe ist so vielseitig wie köstlich – und garantiert ein Erfolg bei der ganzen Familie! Guten Appetit! 😋🍲

Für weitere kulinarische Inspiration besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Instagram.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eine cremige Champignon-Gemüsesuppe, dampfend in einer Schüssel mit frischen Kräutern garniert und mit knusprigem Brot serviert.

Cremige Champignon-Gemüsesuppe


  • Total Time: 40 Minuten

Description

Eine cremige Champignon-Gemüsesuppe ist das perfekte Gericht für kalte Tage oder wenn Sie sich nach einer wärmenden, nahrhaften Mahlzeit sehnen. Diese Suppe vereint den erdigen Geschmack von Champignons mit der Süße von Karotten und der Würze von Zwiebeln, abgerundet mit einer cremigen Textur. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht – diese cremige Champignonsuppe wird Ihre Geschmacksknospen begeistern!


Ingredients

Scale
  • 500 g frische Champignons
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Champignons in Scheiben schneiden, Karotten und Zwiebeln würfeln, Knoblauch pressen.
  2. Gemüse anbraten: Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten, dann Champignons und Karotten hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
  3. Mit Brühe ablöschen: Gemüsebrühe hinzugeben und 15-20 Minuten köcheln lassen.
  4. Sahne einrühren und abschmecken: Sahne unterrühren, nach Belieben pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

  • Verwenden Sie frische Champignons für den besten Geschmack.
  • Für eine extra cremige Konsistenz können Sie einen Teil der Suppe pürieren.
  • Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen intensivieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 300 ml
  • Calories: 180 Kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 450 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 6 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 15 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 30 mg

Keywords: cremige Champignon-Gemüsesuppe, Champignonsuppe, Gemüsesuppe, vegetarische Suppe, herzhafte Suppe

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertig zubereitete Kräuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertiger Selleriesalat mit Apfel, garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Holztisch.
Fertiger Schokoladenkuchen mit Ostereiern dekoriert, perfekt für die Osterfeier.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiger Zigeunerfisch mit Petersilie und Zitrone, serviert mit Kartoffelpüree.
Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertige zarte Rinderrouladen mit Füllung, serviert mit Soße, Kartoffelpüree und Rotkohl.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.
Fertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen, serviert mit Bandnudeln, ein klassisches deutsches Gericht.