Spargelrisotto mit grünem Spargel – schnell & einfach

/
/
Spargelrisotto mit grünem Spargel – schnell & einfach
/
/
Spargelrisotto mit grünem Spargel – schnell & einfach

Spargelrisotto mit grünem Spargel - schnell & einfach

April 5, 2025
Author : Anna Muller

Jump to Recipe

Spargelrisotto mit grünem Spargel – schnell & einfach: Cremiger Genuss mit Frischekick 🌿🍚✨

1. Einführung in die Welt des Spargelrisottos

Ein cremiges Spargelrisotto mit grünem Spargel ist eine wahre Gaumenfreude und lässt sich überraschend einfach zubereiten. Dieses italienisch inspirierte Gericht vereint die zarte Textur von Arborio-Reis mit der frischen, leicht nussigen Note von grünem Spargel, verfeinert mit einem Schuss Weißwein und frisch geriebenem Parmesan. Perfekt für ein schnelles, aber dennoch raffiniertes Mittag- oder Abendessen! Unser ausführliches Spargelrisotto Rezept führt dich Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis und zeigt dir, wie du dieses Frühlingsgericht zu einem echten Highlight machst.

Falls du noch auf der Suche nach weiteren schnellen und leckeren Rezepten bist, schau doch mal bei unserem Cheeseburger Pasta Rezept oder den Honig-Knoblauch-Hähnchen vorbei – beide sind ebenso einfach wie köstlich!

Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.

2. Zutaten für 4 Portionen

  • 300 g frischer grüner Spargel (am besten aus regionalem Anbau)
  • 200 g Arborio-Reis (alternativ Carnaroli oder Vialone Nano)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gepresst
  • 50 ml trockener Weißwein (z.B. Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc)
  • 750 ml selbstgemachte Gemüsebrühe (oder hochwertige Instantbrühe)
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben (Parmigiano Reggiano empfohlen)
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butter (optional für extra Cremigkeit)
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Tipp: Für eine besonders aromatische Variante kannst du auch etwas Zitronenschale oder Trüffelöl hinzufügen. Wenn du gerne mit Fleisch kombinierst, probiere doch mal unser Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen als Beilage aus!

3. Ausführliche Zubereitung Schritt für Schritt

Schritt 1: Spargel vorbereiten und Zwiebeln anschwitzen

Wasche den grünen Spargel gründlich unter fließendem Wasser. Die holzigen Enden (etwa 2-3 cm) abschneiden – diese kannst du übrigens für eine leckere Spargelsuppe weiterverwenden. Schneide die Stangen in etwa 2 cm große Stücke. Erhitze das Olivenöl in einem großen, schweren Topf (am besten einen Risottotopf oder Dutch Oven verwenden) und schwitze die fein gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig an, bis sie duften aber noch keine Farbe angenommen haben.

Für knusprige Begleiter empfehlen wir unser hausgemachtes Knoblauchbrot oder die Kartoffelspalten mit Gurkendip.

Olivenöl wird in einem Topf erhitzt, bereit für Zwiebeln und Knoblauch beim Spargelrisotto.

Schritt 2: Reis anschwitzen – die Basis für perfekte Cremigkeit

Gib den Arborio-Reis in den Topf und rühre gut um, sodass sich jedes Reiskorn mit dem aromatischen Öl benetzt. Lasse den Reis etwa 2-3 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis er leicht glasig wird und einen nussigen Duft verströmt. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Stärkeketten im Reis aufbricht und später für die charakteristische Cremigkeit des Risottos sorgt.

Wusstest du, dass Arborio-Reis aus dem Piemont in Norditalien stammt? Er hat besonders viel Amylopektin, eine Stärkeart, die für die cremige Konsistenz verantwortlich ist. Mehr über italienische Klassiker erfährst du in unserem Spaghetti Carbonara Rezept.

Arborio-Reis wird mit Zwiebeln und Knoblauch angeschwitzt für das Spargelrisotto.

Schritt 3: Mit Weißwein ablöschen – der Geschmacksverstärker

Gieße den Weißwein in den Topf und lasse ihn bei mittlerer Hitze fast vollständig einkochen (dies nennt man “reduzieren”). Rühre dabei gelegentlich um, damit der Reis gleichmäßig gart und den Wein aufnehmen kann. Der Alkohol verdampft, zurück bleiben die fruchtigen Aromen, die dem Risotto Tiefe verleihen. Falls du keinen Wein verwenden möchtest, kannst du auch mit Zitronensaft oder zusätzlicher Brühe arbeiten.

Für Weinempfehlungen schau gerne bei wein.de vorbei – dort findest du passende Begleiter für dein Spargelrisotto.

Weißwein wird in den Topf mit Reis gegossen, um das Spargelrisotto zu verfeinern.

Schritt 4: Brühe nach und nach zugeben und Spargel einarbeiten

Füge nun nach und nach die heiße Gemüsebrühe hinzu – immer nur eine Kelle (etwa 100 ml) auf einmal. Dies ist der entscheidende Schritt für die perfekte Risotto-Konsistenz! Rühre regelmäßig (aber nicht ständig), bis die Flüssigkeit weitgehend aufgenommen ist, bevor du die nächste Kelle zugibst. Nach etwa 10 Minuten (wenn etwa die Hälfte der Brühe verbraucht ist) gibst du den vorbereiteten grünen Spargel hinzu.

Lasse das Risotto nun weitere 8-10 Minuten köcheln, bis der Reis al dente (also noch leicht bissfest) und der Spargel zart, aber noch knackig ist. Der Spargel braucht weniger Garzeit als der Reis, daher wird er später hinzugefügt. Die Gesamtkochzeit beträgt etwa 18-20 Minuten – probiere zwischendurch immer mal wieder!

Für cremige Saucen-Fans: Probier auch unser Hähnchenbrust in cremiger Sauce oder die Hähnchen Cheesesteaks aus!

Grüner Spargel wird in das köchelnde Risotto gegeben und mit Brühe aufgegossen.

4. Profi-Tipps für das perfekte Spargelrisotto

  • Brühe immer heiß halten: Verwende stets heiße Brühe (am besten in einem separaten Topf warm halten), damit die Temperatur im Risottotopf konstant bleibt und der Reis gleichmäßig gart.
  • Rührtechnik: Rühre regelmäßig (etwa alle 2 Minuten), um die Cremigkeit zu fördern, aber nicht zu viel – sonst wird der Reis matschig.
  • Konsistenz anpassen: Das perfekte Risotto sollte fließend sein (“all’onda” – wie eine Welle). Falls es zu fest wird, einfach etwas mehr heiße Brühe oder Wasser hinzufügen.
  • Mantecatura: Zum Schluss die Hitze ausschalten und Butter sowie Parmesan unterrühren – diese Technik verleiht dem Risotto seinen typischen Glanz.
  • Vegane Variante: Den Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Parmesan ersetzen, die Butter durch Margarine oder mehr Olivenöl.

5. Kreative Variationen

Dieses Spargelrisotto Rezept lässt sich wunderbar variieren – hier einige Inspirationen:

  • Mit Pilzen: Füge in Schritt 1 einige in Scheiben geschnittene Champignons oder Pfifferlinge mit an
  • Mit Lachs: Gebratene Lachsstücke oder geräucherten Lachs zum Schluss unterheben
  • Mit Erbsen: Eine Handvoll frische oder TK-Erbsen 5 Minuten vor Ende der Garzeit hinzufügen
  • Würzig: Mit einer Prise Chili oder Cayennepfeffer verfeinern
  • Frisch: Mit Zitronenschale und etwas Zitronensaft für eine sommerliche Variante
  • Deftig: Mit knusprigen Pancetta- oder Speckwürfeln garnieren

Falls du mexikanische Inspiration suchst, schau dir unser Burritos Rezept an oder probiere die knusprigen Blätterteig-Schinken-Käse-Snacks!

6. Serviervorschläge & passende Beilagen

Serviere das Spargelrisotto heiß in vorgewärmten Tellern oder flachen Schüsseln. Garniere es mit:

  • Frisch geriebenem Parmesan
  • Einem Spritzer Zitronensaft
  • Gehackter frischer Petersilie oder Basilikum
  • Einem Hauch Trüffelöl (für Feinschmecker)
  • Gerösteten Pinienkernen oder Mandelblättchen

Passende Beilagen:

  • Knuspriger Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette
  • Gebratene Garnelen oder Scampi
  • Gegrilltes Hähnchenfilet
  • Weißbrot zum Aufnehmen der cremigen Sauce

7. Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 420 kcal
  • Kohlenhydrate: 65 g (davon Zucker 3 g)
  • Eiweiß: 12 g
  • Fett: 10 g (davon gesättigte Fettsäuren 3 g)
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Salz: 0,8 g

8. Häufig gestellte Fragen

Kann ich weißen Spargel statt grünem verwenden?
Ja, allerdings sollte weißer Spargel vorher geschält werden und benötigt etwa 5 Minuten längere Garzeit. Grüner Spargel ist geschmacksintensiver und enthält mehr Vitamine.

Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank hält sich das Risotto 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Wiederaufwärmen gib etwas Wasser oder Brühe hinzu und erhitze es bei mittlerer Temperatur unter Rühren. Nicht zu stark erhitzen, sonst wird der Reis matschig.

Kann ich das Risotto einfrieren?
Das ist möglich, aber nicht ideal. Risotto verliert beim Einfrieren und Wiederaufwärmen an Textur. Falls notwendig, portionsweise einfrieren und schonend im Topf mit etwas Flüssigkeit erwärmen.

Welcher Reis ist am besten?
Arborio ist die klassische Wahl, Carnaroli (der “König der Risottoreise”) hält die Konsistenz noch besser. Rundkornreis oder normaler Langkornreis eignen sich nicht.

9. Fazit: Ein Frühlingsklassiker für jeden Anlass

Dieses Spargelrisotto mit grünem Spargel ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Geschmacksgenuss, der jeden Tisch bereichert. Die Kombination aus cremigem Reis und frischem Spargel macht es zu einem perfekten Gericht für die Spargelsaison, das sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise überzeugt.

Besonders praktisch: Die Zutaten sind das ganze Jahr über erhältlich, auch wenn frischer Spargel natürlich im Frühling am besten schmeckt. Das Rezept ist zudem flexibel anpassbar – ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch- und Fischvariationen.

Wir hoffen, unser ausführliches Spargelrisotto Rezept inspiriert dich zum Nachkochen! Lass dich von der cremigen Konsistenz und dem frischen Geschmack überraschen. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen! 🍽️✨

Falls du noch mehr Rezeptideen suchst, stöbere durch unsere Kategorien oder probiere eines unserer anderen beliebten Gerichte aus – vielleicht unser Hähnchengeschnetzeltes oder die originale Carbonara?

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.

Spargelrisotto mit grünem Spargel – schnell & einfach


  • Total Time: 35 Minuten

Description

Ein cremiges Spargelrisotto mit grünem Spargel ist eine wahre Gaumenfreude und lässt sich überraschend einfach zubereiten. Dieses Rezept kombiniert die zarte Textur von Arborio-Reis mit der frischen Note von grünem Spargel, verfeinert mit Weißwein und Parmesan. Perfekt für ein schnelles, aber raffiniertes Mittag- oder Abendessen!


Ingredients

Scale
  • 300 g grüner Spargel
  • 200 g Arborio-Reis
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 50 ml Weißwein (trocken)
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butter (optional für extra Cremigkeit)

Instructions

  1. Wasche den grünen Spargel und schneide die holzigen Enden ab. Schneide die Stangen in etwa 2 cm große Stücke.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und schwitze die gehackte Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig an.
  3. Gib den Arborio-Reis in den Topf und rühre gut um, sodass sich die Reiskörner mit dem Öl benetzen. Lasse den Reis etwa 2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
  4. Gieße den Weißwein in den Topf und lasse ihn fast vollständig einkochen.
  5. Füge nach und nach die heiße Gemüsebrühe hinzu, immer nur eine Kelle auf einmal. Rühre regelmäßig.
  6. Nach etwa 10 Minuten gibst du den grünen Spargel hinzu und lässt das Risotto weitere 8-10 Minuten köcheln, bis der Reis al dente ist.
  7. Zum Schluss den Parmesan unterrühren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

  • Verwende stets heiße Brühe, damit die Temperatur im Topf konstant bleibt.
  • Rühre regelmäßig, um die Cremigkeit des Risottos zu fördern.
  • Für eine vegane Variante den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen.
  • Mit Pilzen oder Erbsen für zusätzliche Textur variieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 420 kcal Kcal
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 450 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 65 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 12 g
  • Cholesterol: 10 mg

Keywords: Spargelrisotto, grüner Spargel, Risotto Rezept, vegetarisches Risotto, schnelles Risotto, italienische Küche, cremiges Risotto

Teilen macht Freude!

Ich bin Anna Müller – und ich lade dich herzlich ein, mit mir zu kochen.

Meine Reise begann in einer kleinen, duftenden Küche auf dem Land. Ich war ein Kind, saß auf einem Hocker neben meiner Oma und beobachtete fasziniert, wie sie mit flinken Händen Teig knetete, Kräuter zupfte und mit Liebe kochte, als wäre es ein Gedicht. Es waren nicht nur Rezepte, die sie mir weitergab – es waren Erinnerungen, Gefühle und Geschichten.

Abonniere unseren Newsletter, um die neuesten Inhalte per E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

Fertig zubereitete Kräuterbutter auf frischem Brot, serviert auf einem rustikalen Holzbrett.
Fertiges grünes Spargelrisotto, cremig mit Parmesan und Olivenöl garniert, serviert auf einem Teller.
Fertiger Selleriesalat mit Apfel, garniert mit frischer Petersilie, servierfertig auf einem Holztisch.
Fertiger Schokoladenkuchen mit Ostereiern dekoriert, perfekt für die Osterfeier.
Fertiger Französischer Apfelkuchen mit Puderzucker und Minzblatt garniert.
Fertiger Zigeunerfisch mit Petersilie und Zitrone, serviert mit Kartoffelpüree.
Fertiges Chinesisches Hähnchen mit Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam, servierfertig.
Fertige zarte Rinderrouladen mit Füllung, serviert mit Soße, Kartoffelpüree und Rotkohl.
Frisch gebackener klassischer Osterzopf mit Mandelstreuseln, perfekt für das Osterfrühstück.
Fertiges Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen, serviert mit Bandnudeln, ein klassisches deutsches Gericht.